Erster Blick in die DNA könnte Rätsel um Hai-Alter klären
Marine Methusalems: Mit rund 400 Jahren ist der Grönlandhai unter den Wirbeltieren am langlebigsten – aber warum? Einige Antworten auf diese Frage liefert die erste Sequenzierung seiner DNA. Demnach besitzt der Grönlandhai nicht nur ein besonders großes Genom, sondern auch ein ganzes Arsenal an Genen für DNA-Reparaturen. Diese liegen im Erbgut des Grönlandhais auffallend häufig in zahlreichen Kopien vor.
„Das ist erstaunlich, da ein hoher Anteil solcher transponierbaren Elemente zumeist als schädlich angesehen wird“, sagt Arne Sahm. Tatsächlich können springende Gene andere Gene zerstören und das Genom insgesamt destabilisieren. Im Fall des Grönlandhais scheint der hohe Anteil springender Gene die Lebensdauer der Art aber nicht begrenzt, sondern sogar erhöht zu haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Methusalem der Meere: Warum der Grönlandhai problemlos 400 Jahre alt werden kannDer in tiefen, eisigen Gewässern heimische Grönlandhai ist das langlebigste Wirbeltier der Welt. Nun sind Genetiker seinem Methusalem-Geheimnis auf die Spur gekommen.
Weiterlesen »
Rätsel Grönlandhai: Warum werden sie bis zu 400 Jahre alt?Nach derzeitigem Kenntnisstand wird kein Wirbeltier älter als der Grönlandhai. Bislang war unklar, wie die Meeresbewohner das schaffen. Jetzt haben Forschende eine Vermutung, warum die urtümlichen Riesenfische zu Methusalems werden.
Weiterlesen »
Überlastete Natur und Infrastruktur: Warum Urlaub in Neuseeland jetzt teurer wirdNeuseeland
Weiterlesen »
Single-Wandern: Warum Anbandeln in der Natur oft leichter fälltBeim Single-Wandern sollen sich Menschen in der Natur besser kennenlernen. Auch in Ostbayern gibt es eine Gruppe. Wie Flirten zwischen Stock und Stein
Weiterlesen »
Gefahr für heimische Natur: Warum der Götterbaum zum Problem in Bielefeld wirdEin Landschaftsplaner hat den Götterbaum mit seinen extremen Eigenschaften jetzt wild wachsend entdeckt – und warnt die Bielefelder vor unangenehmen Folgen.
Weiterlesen »
Natur: Elefanten: Warum gibt es Links- und Rechtsrüssler?Anordnung der Tasthaare am Maul könnte Seitenpräferenz bedingen
Weiterlesen »