Der Bund hat ein Aktionsprogramm für den Klimaschutz verabschiedet. Auch für die Wirtschaft ist das Thema wichtig. Denn die Hälfte des globalen BIP hängt von den Leistungen der Natur ab.
Mit dem neuen Aktionsprogramm und der Nationalen Wasserstrategie hat Lemke bereits zwei Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt.
Skepsis gegenüber dem Aktionsprogramm gibt es zuhauf. So warnte etwa der Deutsche Bauernverband, dass Naturschutzmaßnahmen landwirtschaftliche Produktionsflächen kosten und zur klimaschädlichen Verlagerung der Produktion führen könnten. „Das Aktionsprogramm darf auf gar keinen Fall zu einem Stilllegungsprogramm für landwirtschaftliche Flächen werden“, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied.
Die Biodiversitätskonferenz im Dezember in Montreal in Kanada ist laut Raffel für viele Unternehmen ein „Weckruf“ gewesen. Eine steigende Zahl von Unternehmen würde sich seitdem ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, sagte Raffel. „Wer jetzt vorangeht, ist nicht nur besser auf die bevorstehende Regulierung vorbereitet, sondern kann auch Wettbewerbsvorteile erzielen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warenhaus: Warum der Steuerzahler bei der Galeria-Insolvenz der größte Verlierer istDie Gläubiger haben dem Insolvenzplan des Warenhauskonzerns zugestimmt. Der Staat musste auf das meiste Geld verzichten – und es könnte noch mehr Staatshilfe fließen.
Weiterlesen »
Für den Klimaschutz: Großteil der Online-Shopper bereit zum VerzichtAufpreise für Verpackungen, längere Lieferzeiten und weniger Retouren. Laut einer Umfrage sind die meisten Internet-Kunden bereit, das in Kauf zu nehmen.
Weiterlesen »
Deutscher Tennis Bund fordert Rücktritt von Vize-Präsident HordorffWie geht es weiter an der Spitze des Deutschen Tennis Bundes? Bis Mittwoch solle Vize-Präsident Dirk Hordorff zurücktreten, so will es der DTB. Zuvor hatten SZ_Investigativ, NDRrecherche und Sportschau über Vorwürfe der sexuellen Belästigung berichtet
Weiterlesen »
Gemeinden dringen auf mehr Hilfe für Schulen und KitasDer Städte- und Gemeindebund in Brandenburg fordert von der rot-schwarz-grünen Landesregierung angesichts der steigenden Flüchtlingszahl mehr Hilfe für Schulen und Kitas. Es gebe immer mehr Hinweise auf massive Engpässe, sagte Geschäftsführer Jens Graf der Deutschen Presse-Agentur. Zur Unterstützung von Schulen und Kitas enthalte das Maßnahmenpaket der Landesregierung nur Beratungsangebote des Landes bei der möglichen Erweiterung von Raumkapazitäten. „Das ist zu wenig und verkennt die Dramatik der Lage.“ Nötig seien Investitionen von Bund und Land für mindestens 5000 zusätzliche Schulplätze und rund 5000 zusätzliche Kitaplätze.
Weiterlesen »
Neues Logo ohne Matterhorn: Darum bricht der Toblerone jetzt ein Schoko-Zacken aus der Krone - HORIZONTDie Toblerone erhitzt seit Wochen die Gemüter. Nicht etwa, weil die Rezeptur geändert worden wäre oder die ikonischen Schoko-Bergspitzen zur Disposition stünden. Nein, es geht um das Design, genauer gesagt um das Logo des Kult-Schokoriegels, der seine Schweizer Wurzeln zum Teil kappen muss. Eine Umfrage zeigt jetzt, dass das den Toblerone-Hersteller Mondelez teuer zu stehen kommen könnte.
Weiterlesen »
Pascal 'Qualle' Martin: Wenn der Schiedsrichter der Star auf dem Platz istPascal 'Qualle' Martin ist der erste Schiedsrichter-Influencer Deutschlands. Seine Videos werden millionenfach geklickt. Bei seinen Einsätzen braucht er mittlerweile Security.
Weiterlesen »