Naturschutz: Absturz für die Finken: Zahl ist deutlich zurückgegangen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Naturschutz: Absturz für die Finken: Zahl ist deutlich zurückgegangen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Stuttgart (lsw) - Der Einfluss des Menschen auf die Natur und auf die Lebensräume von Vögeln in Baden-Württemberg ist bei der Zählaktion «Stunde der

Wie verändert sich die Vogelwelt aufgrund der Klimakrise? Und wie wirkt der Mensch auf die Arten im Garten ein? Eine Antwort versucht seit Jahren die Zählaktion"Stunde der Gartenvögel" zu geben.ist bei der Zählaktion "Stunde der Gartenvögel" wieder deutlich geworden.

Vorne liegen in baden-württembergischen Gärten auch weiterhin Haussperling, Kohlmeise und Amsel. Allerdings geht auch die Zahl der Haussperlinge oder Spatzen zurück. Der Spatz brüte in Nischen und Mauerspalten, die er an glatten Neubaufassaden nicht finde, sagte Bosch. "Die sind hermetisch abgeschirmt, da kommt kein Vogel rein."

Dank der langen Laufzeit von zwei Jahrzehnten sei der Nabu in der Lage, Langzeittrends aus den Zählungen abzuleiten. So zeige sich, dass viele Waldarten zunehmend im Siedlungsbereich gesichtet würden. Das gelte unter anderem für die Ringeltaube, den Buntspecht und den Kleiber. "Diese Verstädterung ist ein Zeichen dafür, dass diehier ein besseres Angebot an Brutplätzen und Nahrung finden als in ihrem angestammten Lebensraum", ergänzte der Experte.

Massive Rückgänge haben laut Nabu-Zählung die Insektenfresser und Gebäudebrüter wie Schwalben, Seglern und Hausrotschwanz erlitten. "Da werden die Folgen des Insektensterbens und des Verlusts an Nistplätzen deutlich sichtbar", erklärte Bosch. Bundesweit haben sich nach Angaben des Nabu und des bayerischen Landesbunds für Vogel- und Naturschutz mehr als 58.000 Menschen am zweiten Mai-Wochenende an der Zählung beteiligt, davon etwa 6000 aus Baden-Württemberg. Dem Nabu wurden mehr als 116.000 Sichtungen in Gärten, Parks und auf den Balkonen im Südwesten genannt, bundesweit waren es über 1,2 Millionen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Naturschutz: Beschuss, Köder, Schlagfallen: mehr Wölfe illegal getötetNaturschutz: Beschuss, Köder, Schlagfallen: mehr Wölfe illegal getötetDresden (sn) - In Sachsen wurden im laufenden Beobachtungsjahr vier illegal getötete Wölfe gefunden. Seit Mai 2023 sind drei Fälle im Landkreis Bautzen
Weiterlesen »

Naturschutz: Kreis Kleve bewirbt sich vorerst nicht um NationalparkNaturschutz: Kreis Kleve bewirbt sich vorerst nicht um NationalparkKleve (lnw) - Der Kreis Kleve am Niederrhein wird sich erstmal nicht als Standort für einen zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen bewerben. Der
Weiterlesen »

Neue Studie zur Artenvielfalt: Naturschutz rettet Tiere und PflanzenNeue Studie zur Artenvielfalt: Naturschutz rettet Tiere und PflanzenKiebitze, Regenwälder, Korallenriffe: Die Artenvielfalt profitiert von den meisten Naturschutzmaßnahmen. Warum es trotzdem mit der Biodiversität bergab ge...
Weiterlesen »

Naturschutz: Welche Aktionen Tieren und Pflanzen wirklich helfenNaturschutz: Welche Aktionen Tieren und Pflanzen wirklich helfenOb Kiebitze, Regenwälder oder Korallenriffe: Vom Naturschutz profitiert die Artenvielfalt in den meisten Fällen. Warum es trotzdem mit der Biodiversität b...
Weiterlesen »

Lichtenberg: Naturschutz Berlin-Malchow und BENN Wartenberg gründen Garten-AGLichtenberg: Naturschutz Berlin-Malchow und BENN Wartenberg gründen Garten-AGDer Naturschutz Berlin-Malchow und das BENN Wartenberg planen einen Nachbarschaftsgarten. Hobby-Gärtner können ab heute mit anpacken.
Weiterlesen »

Naturschutz: Regeln und Verhalten für Ausflüge in die NaturNaturschutz: Regeln und Verhalten für Ausflüge in die NaturZur Frühlingszeit zieht es viele in die Natur, die zu neuem Leben erwacht. Doch es gibt Regeln. Warum man Jungvögel in Ruhe lässt und wo das Sammeln von Wildkräutern erlaubt ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:49:40