Dresden (sn) - Das Artensterben und der Verlust von Lebensräumen haben nach Einschätzung des sächsischen Umweltministers Wolfram Günther auch in Sachsen
Artenschutz und Klimaschutz gehören für Umweltminister Wolfram Günther zusammen. In den vergangenen fünf Jahren habe man die Trendwende eingeleitet, doch es bleibe noch viel zu tun, sagt der Minister.auch in Sachsen ein atemberaubendes Tempo erreicht. "Der Zustand ist bedrohlich.
Günther listete weitere Erfolge sächsischer Politik in den vergangenen fünf Jahren auf. "Wir haben im ganzen Land Flüsse renaturiert, wir haben Moore wiederhergestellt, wir haben eine Schippe draufgelegt beim Waldumbau. Wir fördern die Bewahrung unseres natürlichen Erbes, Flüsse, Streuobstwiesen, Hecken und so weiter." Zudem habein Dresden und im Erzgebirge zwei Naturschutzgroßprojekte gestartet.
Der Minister ordnete die Bemühungen um Artenschutz in einen größeren Zusammenhang ein. "Wir brauchen Biodiversität für Lebensqualität und Wohlstand. Die abnehmende Zahl von Insekten etwa bedroht die Erträge in der Landwirtschaft. Und intakte, lebendige Auen dienen dem Hochwasserschutz und der Wasserverfügbarkeit. Artenschutz zahlt sich auch volkswirtschaftlich aus. Artenschutz und Klimaschutz sind Wohlstandssicherung.
Der Grünen-Politiker erinnerte an zahlreiche Schutzprogramme vor allem für die vom Aussterben bedrohten Arten wie Luchs, Feldhamster, Birkhuhn, den Wiesenknopf-Ameisenbläuling - eine Schmetterlingsart - oder die Flussperlmuschel. "Sie haben ihre Minimalziele, das Aussterben zu verhindern, erreicht. Aber sie benötigen noch mehrere weitere Jahre, um sich selbst tragende Populationen wiederherzustellen.
Generell sieht Günther im Freistaat eine hohe Akzeptanz für den Natur- und Artenschutz. "Für die Menschen in Sachsen stehen ihre Wälder, ihre Flüsse, ihre Natur ganz oben auf der Liste der Dinge, die ihnen wichtig sind." Im "Sachsen-Kompass", einer Umfrage zum Status quo und zu Wünschen der Bevölkerung, wurde die Natur unlängst von 80 Prozent der Befragten als das wichtigste Gut eingestuft, ein Rekordwert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Naturschutz: Sachsen will Streuobstwiesen langfristig erhaltenDresden (sn) - Sachsen möchte seine Streuobstwiesen langfristig erhalten und startet deshalb ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt. In den kommenden
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen will Streuobstwiesen langfristig erhaltenIn Sachsen wird weiter an blühenden Landschaften gearbeitet. Der Freistaat möchte unter anderem seine Streuobstwiesen erhalten und forscht nun, wie das am besten gelingen kann.
Weiterlesen »
Sachsen: Erneute Bombendrohungen in SachsenNachdem die Polizei am Mittwoch wegen mehrerer Bombendrohungen in Ostsachsen ausgerückt ist, ist sie heute wieder wegen Bombendrohungen an zwei Schulen im Einsatz – diesmal in Plauen.
Weiterlesen »
Sachsen: Blauzungenkrankheit bei Rindern: Sachsen ergreift MaßnahmenNoch ist in Sachsen die Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen nicht nachgewiesen worden. Nach einem Ausbruch in Sachsen-Anhalt ergreift der Freistaat aber Vorsichtsmaßnahmen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kabeldiebstähle nehmen in Sachsen-Anhalt zuErst vergangene Woche konnten und Bundes- und Landespolizei einen spektakulären Kabelklau bei der Bahn verhindern. Diebe wollten 850 Kilogramm stehlen. Die Fälle häufen sich.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kurzer Wetterwechsel in Sachsen-Anhalt: Schauer und GewitterAuf die Sommerhitze folgen heute in Sachsen-Anhalt möglicherweise Gewitter. Aber die Unwettergefahr verzicht sich rasch wieder.
Weiterlesen »