Negativpreis für Politiker: Das sind die „Floskeln des Jahres“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Negativpreis für Politiker: Das sind die „Floskeln des Jahres“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Politikern wird gern vorgeworfen, häufiger mal Wörter zu verdrehen. Doch Sprachkritiker lassen sie nicht damit davonkommen und listen die schlimmsten Fälle auf. Negativpreis Floskeln

Die Begründung: „Wir beobachten, wie sich ein zunehmend aggressiver Umgang miteinander in der Gesellschaft in der Sprache widerspiegelt.“ Differenzierte Diskussionen würden durch Lautstärke und Schlagwörter übertönt.

Zu der Wahl von „Doppelwumms“ hieß es: „Die zweite Auflage der ‚Bazooka‘ liegt auf dem Tisch, doppelt munitioniert mit Subventionen für Energiekonzerne und Verbraucherinnen und Verbraucher. Der ‚Wumms‘ aus dem Doppellauf der Büchse kostet so viel, dass er wohl nur noch lautmalerisch vermittelbar ist. Wir erwarten weitere ‚Piff-, Paff- und Puff‘-Gesetze!“ Scholz hatte auf dem Höhepunkt der-Krise ein unbegrenztes Kreditprogramm als „Bazooka“ bezeichnet.

Auch das Wort „Sozialtourismus“ kam in die Liste der Top 5. „Das „Unwort des Jahres 2013“ taugt stets für eine rechtslastige Provokation. Es suggeriert, dass Einwanderinnen und Einwanderer vor allem wegen Sozialleistungen nach Deutschland kämen.“Mit dem ebenfalls abgestraften Wort „technologieoffen“ könne jeder „auf altbackene Techniken beharren und unwirtschaftliche Ideen aus der Glaskugel anpreisen“.

Die Anzahl der qualifizierten Vorschläge für das Jahr 2022 war im Vergleich zum Vorjahr ähnlich hoch. Mehr als 70 Begriffe und Formulierungen, die einen Bezug zum vergangenen Jahr hatten, erreichten die Floskelwolke. Neben den Top 5 wurden die „ebenfalls preiswürdigen“ Formulierungen „Zeitenwende“, „Wertegemeinschaft“, „Corona-Pause“, „Immunschuld“ und „Resilienz“ vorgeschlagen. „Sie schafften es aber nicht aufs Siegertreppchen“, so Floskelwolke.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Moshammer-Mörder: Bayerische Justiz plant seine Abschiebung - doch es gibt ein Problem mit dem PassVor 18 Jahren hat Herish A. (43) Rudolph Moshammer ermordet. Seither sitzt der Iraker in Haft. Seine Mindestverbüßungsdauer endet Mitte Januar, nun wird seine Abschiebung vorbereitet.
Weiterlesen »

Reaktionen auf den Tod von Papst Benedikt XVI.: »Und doch blieben Fragen offen«Reaktionen auf den Tod von Papst Benedikt XVI.: »Und doch blieben Fragen offen«Die Welt trauert um den emeritierten Papst aus Deutschland. Doch unter die Beileidsbekundungen mischt sich Kritik. Zuletzt hatte Benedikt XVI. wegen seines Umgangs mit Missbrauchsfällen für Aufsehen gesorgt.
Weiterlesen »

idowa-Bucketlist (22/22): Wie wir doch noch auf dem Stadtplatz picknickten - idowaidowa-Bucketlist (22/22): Wie wir doch noch auf dem Stadtplatz picknickten - idowaWahrscheinlich gibt es einen viel, viel besseren Zeitpunkt für ein Picknick. Vor allem eine bessere Jahreszeit. Aber nein, wir müssen unser Picknick auf dem Straubinger Stadtplatz, eine der letzten Challenges unserer idowa-Bucketlist 2022, ausgerechnet Ende Dezember, zwischen Weihnachten und Silvester, machen.
Weiterlesen »

Lidl-Kunden können Feuerwerk reservieren – doch es gibt einen HakenIn diesem Jahr ist Böllern wieder erlaubt. Damit an Silvester keiner leer ausgeht, können Kunden bei Lidl ihr Wunsch-Feuerwerk reservieren.
Weiterlesen »

Bayerns Torwart-Suche: Geht doch noch was mit Marokko-Bono?Bayerns Torwart-Suche: Geht doch noch was mit Marokko-Bono?Sommer, Nübel – oder doch ein ganz anderer? Bayern sucht weiter dringend eine neue Nummer 1.
Weiterlesen »

laut und doch relativ ruhiglaut und doch relativ ruhigDie Einsatzkräfte bei Polizei und Feuerwehr, aber auch die Krankenhäuser hatten vor der ersten 'Böller-Nacht' seit drei Jahren große Sorgen – doch der große Ausnahmezustand blieb aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 02:08:52