Nein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' Trinkens

Alkohol Nachrichten

Nein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' Trinkens
StudieStockwellAlkoholkonsum
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 113%
  • Publisher: 75%

Ist Alkohol in Maßen gesund? Darauf hatten gelegentlich Studien hingewiesen. Doch eine neue Analyse widerspricht – und nennt konkrete Gründe für jene Resultate.

Ist Alkohol in Maßen gesund? Darauf hatten gelegentlich Studie n hingewiesen. Doch eine neue Analyse widerspricht – und nennt konkrete Gründe für jene Resultate.ist auch dann nicht gesundheitsfördernd, wenn er in Maßen genossen wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse vieler verschiedener Studie n zum Zusammenhang von Alkohol konsum und Gesundheit.

„Annahmen über gesundheitliche Vorteile von Alkohol beeinflussen die Schätzungen der globalen Krankheitslast und die Richtlinien zum Trinken erheblich“, schreiben die Studienautoren. Sie prüften nun, warum einige Studien dem mäßigen Konsum von Alkohol eine gesundheitsfördernde Wirkung zuschreiben, andere hingegen nicht.

Zudem betrachteten die Forscher die Altersstruktur der Studienteilnehmer. Sie fanden auffällige Unterschiede je nachdem, wie alt die Probanden einer Kohorte zu Beginn der Langzeituntersuchung waren: Lag ein bestimmter Mittelwert, der Medianwert, zwischen 56 und 78 Jahren, dann war das Sterberisiko für mäßige Alkoholtrinker deutlich geringer als für Abstinenzler - auf alle Studien gerechnet um 14 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Studie Stockwell Alkoholkonsum Trinken Menge Maßen Konsum Gesund Analyse Gesundheitsfördernd Gesundheit Alkoholtrinker Gesundheitsvorteil Studiendesign Gesundheitsorganisation Gesundheitsvorteile Studienautoren Studienteilnehmer Gesundheitsfördernde Alkoholkonsums Alkoholgenuss Gesünder Konsumenten Gesundheitliche Gesundheitlichen Vorteile Teilnehmer

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensNein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensIst Alkohol in Maßen gesund? Darauf hatten gelegentlich Studien hingewiesen. Doch eine neue Analyse widerspricht – und nennt konkrete Gründe für jene Resultate.
Weiterlesen »

Nein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensNein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensIst Alkohol in Maßen gesund? Darauf hatten gelegentlich Studien hingewiesen. Doch eine neue Analyse widerspricht – und nennt konkrete Gründe für jene Resultate.
Weiterlesen »

Nein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensNein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensIst Alkohol in Maßen gesund? Darauf hatten gelegentlich Studien hingewiesen. Doch eine neue Analyse widerspricht – und nennt konkrete Gründe für jene Resultate.
Weiterlesen »

Nein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensNein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensIst Alkohol in Maßen gesund? Darauf hatten gelegentlich Studien hingewiesen. Doch eine neue Analyse widerspricht – und nennt konkrete Gründe für jene Resultate.
Weiterlesen »

Nein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensNein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensIst Alkohol in Maßen gesund? Darauf hatten gelegentlich Studien hingewiesen. Doch eine neue Analyse widerspricht – und nennt konkrete Gründe für jene Resultate.
Weiterlesen »

Nein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensNein zum Wein: Neue Studie zerschlägt Mythos des 'gesunden' TrinkensIst Alkohol in Maßen gesund? Darauf hatten gelegentlich Studien hingewiesen. Doch eine neue Analyse widerspricht – und nennt konkrete Gründe für jene Resultate.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:34:16