Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei der Konferenz 'Europe 2024' zur Debatte über die Unterstützung der Ukraine geäußert. Der Bundeskanzler nannte es lächerlich zu sagen, dass Deutschland nicht entschlossen an der Seite der Ukraine stehe.
Offene Verachtung, harte Vorwürfe: Die Stimmung in der Ampel ist auf einem neuen Tiefpunkt. Dabei kommt ein Riesen-Streitpunkt erst noch auf die Koalition zu.
Berlin – „Dämlich“, „bösartig“, „peinlich“, „an Lächerlichkeit nicht zu überbieten“ – diese Worte stammen nicht aus Szenen einer heillos zerstrittenen Ehe, sondern sind Zeugnisse gegenseitiger Verachtung innerhalb derNervenflattern in der Ampel-Koalition – Selbst Olaf Scholz platzt der Kragen Scholz-Regierung ja noch nie: Schon immer beharkten sich die gegensätzlichen Koalitionspartner FDP und Grüne ordentlich.
Die SPD und Scholz hielten sich dabei aber meist aus dem ärgsten Streit heraus. Für eine Partei, die bei den Bundestagswahlen 2021 die meisten Stimmen erhielt, erschienen die Sozialdemokraten seltsam blass und unscheinbar. Doch jetzt hält auch die SPD nicht mehr still – und auch Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch mit Finanzminister Christian Lindner abseits einer Plenarsitzung im Bundestag. © IMAGOAn den Nerven von Scholz zerrt schon seit Wochen die ewig währende Taurus-Diskussion, die auch seine Autorität im Ausland untergräbt. Ampel-internewaren dann wohl die berühmten letzten Tropen, die das Fass zum Überlaufen brachten. Seitdem hagelt es gegenseitige Beschimpfungen, von denen die folgenden nur eine Auswahl sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz’ Dreisatz zur Ukraine: Der Bundeskanzler setzt jetzt auf die Ampel-VersöhnungDer Kanzler will das Land so lange wie nötig unterstützen, nicht selbst Kriegspartei werden und keinen Diktatfrieden akzeptieren. Doch ganz zukleben lassen sich die Wunden damit nicht.
Weiterlesen »
Nervenkrieg in der Ampel-Koalition – und das dickste Brett kommt erst nochBundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei der Konferenz 'Europe 2024' zur Debatte über die Unterstützung der Ukraine geäußert. Der Bundeskanzler nannte es lächerlich zu sagen, dass Deutschland nicht entschlossen an der Seite der Ukraine stehe.
Weiterlesen »
Nervenkrieg in der Ampel-Koalition – und das dickste Brett kommt erst nochBundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei der Konferenz 'Europe 2024' zur Debatte über die Unterstützung der Ukraine geäußert. Der Bundeskanzler nannte es lächerlich zu sagen, dass Deutschland nicht entschlossen an der Seite der Ukraine stehe.
Weiterlesen »
Nervenkrieg in der Ampel-Koalition – und das dickste Brett kommt erst nochBundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei der Konferenz 'Europe 2024' zur Debatte über die Unterstützung der Ukraine geäußert. Der Bundeskanzler nannte es lächerlich zu sagen, dass Deutschland nicht entschlossen an der Seite der Ukraine stehe.
Weiterlesen »
Kanzler sieht Ampel auf Kurs: Ist die Ampel wirklich dabei, die Wohnungsnot zu lösen?Olaf Scholz glaubt, dass die Ampel die Trendwende auf dem Wohnungsmarkt eingeläutet hat. Wie treffsicher ist seine Analyse? Ein Faktencheck.
Weiterlesen »
Scholz, Habeck und Lindner beschwören Ampel-EinheitBundeskanzler Scholz wünscht sich mehr Zusammenhalt in der Ampel-Koalition.
Weiterlesen »