Der Wirtschaftsminister hat Ideen vorgelegt, bis 2045 aus Gas als Energiequelle auszusteigen. Die Gasnetze sollen bis dahin verschwinden. Die Versorger hatten das anders geplant. Jetzt stehen sie vor einer Herkulesaufgabe, die vor allem Geld kostet. Und das vor allem die Kunden.
Die nun bekannt gewordenen Überlegungen von Wirtschaftsminister Robert Habeck, bis zum Jahr 2045 das Gasnetz weitgehend stillzulegen, hat massive Konsequenzen für Kunden und Betreiber.
„Die Herstellung und der Betrieb von Gas-Netzanschlüssen stehen aufgrund der Wettbewerbssituation im Wärmemarkt immer unter dem Vorbehalt der wirtschaftlichen Zumutbarkeit für den Netzbetreiber“, erklärt ein VKU-Sprecher. Laut Energiewirtschaftsgesetzes sei „sowohl die Ablehnung von Neuanschlüssen als auch die Kündigung von bestehenden Netzanschluss Verhältnissen bei wirtschaftlicher Unzumutbarkeit möglich“.Und diese „Unzumutbarkeit“ ist nun in Sichtweite.
Es kommt noch etwas dazu: Die Versorger haben mit Abschreibungszeiträumen für ihre Investitionen von 45 bis 55 Jahren gerechnet. Jetzt haben sie aber nur höchstens 20 Jahre Zeit. Also müssen sie mehr Geld in kürzerer Zeit verdienen. Die Bundesnetzagentur, jene Habeck untergeordnete Behörde, die das alles regeln soll, hat bereits verschiedene Methoden vorgeschlagen, um die aufwändig verlegten Netze schneller zum alten Eisen zählen zu können.
Aus VKU-Sicht sind die Fristen für die Erstellung der kommunalen Wärmepläne „ambitioniert, aber nachvollziehbar“. Dann jedoch, so stellt der VKU fest und kommt damit zum Kern des Problems, beginnt erst die Umsetzung. Dafür hat Habeck drei Milliarden Euro eingeplant, die bis zum Abschluss des Umbaus des Fernwärmenetzes in den Kommunen im Jahr 2035 reichen soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netzbetreiber schlagen wegen Habecks Gas-Ideen Alarm: Für Kunden wird's teuerDer Wirtschaftsminister hat Ideen vorgelegt, bis 2045 aus Gas als Energiequelle auszusteigen. Die Gasnetze sollen bis dahin verschwinden. Die Versorger hatten das anders geplant. Jetzt stehen sie vor einer Herkulesaufgabe, die vor allem Geld kostet. Dafür werden sie die Kunden zur Kasse bitten.
Weiterlesen »
Netzbetreiber schlagen wegen Habecks Gas-Ideen Alarm: Für Kunden wird's teuerWirtschaftsminister Robert Habeck plant bis 2045 den Ausstieg aus Gas als Energiequelle und damit das Verschwinden der Gasnetze in Deutschland. Dies führt zu erheblichen finanziellen Belastungen für Versorger, die die Kosten an ihre Kunden weitergeben werden.
Weiterlesen »
Stadtwerke machen hohe Verluste mit Gas – und die Kunden müssen zahlenStadtwerke und Energieversorger haben ein Problem. Sie haben im vergangenen Jahr sehr teuer Energie eingekauft. Nun haben die Verbraucher deutlich weniger verbraucht als geplant. Das hat Folgen, denn die Unternehmen fahren hohe Verluste ein.
Weiterlesen »
Wie die CDU das Bürgergeld umbauen will – und wie umsetzbar die Ideen sindBürgergeld weg, „Neue Grundsicherung“ her. Die CDU hat ihre Vorschläge für eine Reform der Sozialleistung vorgestellt. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Weiterlesen »
Ostern 2024: Mit diesen 5 Ideen werden die Tage auch für Erwachsene ein SpaßVon wegen Eier suchen ist was für Kinder! Wir haben hier ein paar Ideen, wie die Feiertage auch Erwachsenen richtig Bock machen.
Weiterlesen »
Für eine tiefe Verbindung: Die 11 schönsten Ideen für eine erfüllte BeziehungDie meisten Verliebten wünschen sich, dass ihre Beziehung für immer hält. Das haben Paare, die für immer zusammenbleiben, gemeinsam.
Weiterlesen »