NetzDG: Recht auf Löschen und auf Widerspruch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

NetzDG: Recht auf Löschen und auf Widerspruch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tagesschau
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 95%

NetzDG: Recht auf Löschen und auf Widerspruch NetzDG Hasskriminalität

Im Kampf gegen Hass im Netz will Justizministerin Lambrecht Nutzern mehr Rechte einräumen. Das Update zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz bewertet Netz-Experte Buermeyer imNun liegt der fertige Entwurf des Justizministeriums zur Änderung des umstrittenen Netzwerksdurchsetzungsgesetzes auf dem Tisch. Was soll dieses Gesetz bringen?Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz verfolgt ja das Ziel, illegale Inhalte aus im Internet zu entfernen.

Und auch andersherum: Jemand, der einen Inhalt beanstandet hat, der daraufhin nicht gelöscht wurde, wird in Zukunft die Möglichkeit haben, Widerspruch einzulegen. Das Gesetz bezeichnet das als Gegenvorstellung. Und damit greift das Justizministerium einen zentralen Kritikpunkt am NetzDG auf: Dass nämlich die Netzwerke zwar gezwungen werden, schnell zu löschen, aber bislang nicht gezwungen waren, auf solche Kritik an ihren Entscheidungen einzugehen.

Das Wegfallen dieser Passagen ist also aus bürgerrechtlicher Perspektive nicht unbedingt ein Fortschritt. Da hätte ich mir vom Gesetzgeber gewünscht, diese Passwortherausgabe genauer zu regeln, sie also insbesondere unter strenge Voraussetzungen zu stellen. Das bleibt jetzt weiterhin eine Grauzone.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesschau /  🏆 2. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Facebook etc.: Justizministerin will NetzDG nachbessernFacebook etc.: Justizministerin will NetzDG nachbessernDas Gesetz soll Beleidigungen und Drohungen in sozialen Medien eindämmen. Nach lauter Kritik sollen Betroffene künftig leichter gegen strafbare Inhalte oder die Löschung ihrer Beiträge vorgehen können.
Weiterlesen »

Polen: Streit um den Rechtsstaat eskaliertPolen: Streit um den Rechtsstaat eskaliertEuropäische Venedig-Kommission: Warschau stellt Vorrang von EU-Recht und Unabhängigkeit der Justiz infrage.
Weiterlesen »

HopepunkHopepunkZynismus? Nein danke! Hopepunk soll mehr als ein Schlagwort auf Twitter sein. Junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller sehen es als Mindset und wollen mit ihm ein Zeichen gegen die Hoffnungslosigkeit setzen. 💪🏼📚 Was steckt dahinter? ZDFkultur
Weiterlesen »

Lügde und Bergisch Gladbach: Staatsanwälte sehen keinen ZusammenhangLügde und Bergisch Gladbach: Staatsanwälte sehen keinen Zusammenhang• Staatsanwaltschaften Köln und Detmold sehen keine relevanten Hinweise auf Zusammenhänge • Opposition im Landtag fordert Aufklärung • Ermittler hatten zuvor über mögliche Verbindungen zwischen den Fällen in Lügde und Bergisch Gladbach berichtet
Weiterlesen »

Olympische Spiele 2020: Kruse und Hummels auf Olympia-Liste!Olympische Spiele 2020: Kruse und Hummels auf Olympia-Liste!U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz (57) nennt seine Kandidaten für Olympia! Darunter sind unter anderem Max Kruse und Mats Hummels.
Weiterlesen »

Harry und Meghan: Warum Kanada keinen Bock auf Harry und Meghan hatHarry und Meghan: Warum Kanada keinen Bock auf Harry und Meghan hatNoch ist der Qualm des Megxits nicht verzogen, droht Harry und Meghan der nächste Ärger. Dieses Mal auf der anderen Seite des Atlantiks.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 01:15:39