München (ots) Neue Doku-Soap präsentiert außergewöhnliche Urlaubsziele im Vorabendprogramm In fünfzehn Folgen werden Locations vorgestel
In fünfzehn Folgen werden Locations vorgestellt, die nicht im Schaufenster der Reisebüros zu finden sindUrlaubsinspirationen für 2023 gesucht? Nichts einfacher als das! RTLZWEI stellt zusammen mit der „Holiday Crew“ verschiedene Urlaubsdestinationen vor: von Bayern bis zur Nordsee, von Polen bis Dänemark oder von Italien bis Frankreich. Ab dem 20.
Lust auf Urlaub? Ab Februar testet sich die „Holiday Crew“ durchs Urlaubs-Angebot in Europa. Von sonnigen Traumstränden über kuschelige Winter-Saunen, heiße Whirlpool-Bäder bis hin zu außergewöhnlichen Übernachtungen in Glashütten. So unterschiedlich wie die neun Tester-Paare sind auch die Urlaube der „Holiday Crew“. Auf dem Programm steht neben Low Budget und Action auch Luxus und Entspannung, für jeweils drei Paare pro Sendung.
In der ersten Folge geht es für die Urlaubstester in die Niederlande, nach Österreich und Polen. Das Vater-Sohn-Gespann Guido und Alex übernachtet auf einem Hausboot in Amsterdam und erkundet die holländische Hauptstadt mit dem Rad. In Österreich übernachten die ziemlich besten Freunde Marina und Boris auf einem Bauernhof und gehen auf Tuchfühlung mit den Tieren. Entspannt starten die Freundinnen Caro und Meike in ihren Urlaub.
Nicht nur für Sparfüchse, sondern auch für Luxusurlauber und Abenteuerliebhaber halten die fünfzehn Folgen „Die Holiday Crew: Wir testen Urlaub“ hilfreiche Tipps parat. So dürfen die Zuschauer unter anderem die Camper-Familie Ziegenhagen beim Urlauben begleiten. Sie sind mit ihrem Van im Norden Spaniens unterwegs und entdecken so einige Geheimtipps. Das Influencer-Pärchen Yve und Jerry erkundet die spanische Provinz Galicien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die fünf Wirtschaftsweisen starten neu durchWährend Bundesbürger nach 60 Dienstjahren längst in Rente sind, starten die 'fünf Wirtschaftsweisen', so ihr umgangssprachlicher Ehrentitel, neu durch. Zeit dafür war es, der Rat und sein gesetzlicher Auftrag sind ein D...
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »
Vorschau: 'Geissens' Mega Mansions' bei RTLzweiSo verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Montag auf einen Blick.
Weiterlesen »
Bechtle-Aktie fester: Bechtle beruft neuen COOBechtle besetzt die Position des COO im Konzernvorstand neu.
Weiterlesen »