Neuartiges Verfahren wandelt Kohlendioxid in Energieträger um

Wissenschaft Nachrichten

Neuartiges Verfahren wandelt Kohlendioxid in Energieträger um
KohlendioxidSalzeAmeisensäure
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 71%

MIT- und Harvard-Forschende haben ein schlankes Verfahren entwickelt, um Kohlendioxid in Salze der Ameisensäure umzuwandeln. Diese Salze können als Energieträger genutzt werden und sind einfacher zu speichern und zu transportieren als Wasserstoff. Das Verfahren ermöglicht eine effiziente Herstellung der Salzkristalle.

Mit einem neuartigen, besonders schlanken Verfahren verwandeln MIT- und Harvard-Forschende Kohlendioxid in Salze der Ameisensäure . Diese 'Formiate' sind bisher vor allem als Enteiser für Flugzeuge bekannt, sie taugen aber auch als Energieträger . Die festen, zudem recht umweltfreundlichen Salze können einfacher gespeichert und transportiert werden als Wasserstoff und bei Bedarf in einer Brennstoffzelle zur Strom- und Wärmeproduktion genutzt werden.

Mit ein paar Tricks ließen sich die weißen Salzkristalle in einem Schritt weniger als bisher und sehr effizient herstellen, berichtete das Team kürzlich im Fachblatt. Die viel Energie verschlingen: Das Gas wird üblicherweise mithilfe von geeigneten Feststoffen oder Flüssigkeiten aus Abgasen oder der Umgebungsluft gezogen, anschließend mit Wärme aus den jeweiligen Medien wieder herausgetrieben und erst dann chemisch, elektrolytisch oder mithilfe von Bakterien in Rohstoffe für die Chemieindustrie verwandelt. Das US-Team spart nun den energieaufwändigen zweiten Schritt schlicht ein

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Kohlendioxid Salze Ameisensäure Energieträger Speicherung Transport Wasserstoff Brennstoffzelle Stromproduktion Wärmeproduktion Verfahren Herstellung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kollektives Ankleben: Protest gegen fossile EnergieträgerKollektives Ankleben: Protest gegen fossile EnergieträgerDemonstranten kleben sich auf der südlichen Fahrbahn fest, um gegen fossile Energieträger und Subventionen zu protestieren. Etwa 500 Teilnehmer nehmen an der Kundgebung teil.
Weiterlesen »

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft?Wasserstoff als Energieträger der Zukunft?Wasserstoff gewinnt als Energieträger weltweit zunehmend an Bedeutung und dürfte beim Erreichen der ehrgeizigen Klimaziele der Regierungen eine wichtige Rolle spielen. Warum Wasserstoff bei der Erreichung der Klimaziele so wichtig ist und welche Rolle Platinmetalle dabei spielen, lesen Sie hier.
Weiterlesen »

Wasserstoff als Energieträger? Manche Forscher bevorzugen AlkoholWasserstoff als Energieträger? Manche Forscher bevorzugen AlkoholDer Speicher der Zukunft: Wasserstoff gilt als wichtige Ressource der Energiewende. Doch jetzt zeigt eine neue Studie: Ein anderer Energieträger könnte wesentlich günstiger sein - wird aber bislang kaum beachtet.
Weiterlesen »

Kohlendioxid-Nutzung: Wie der Klimakiller zum Wertstoff werden könnteKohlendioxid-Nutzung: Wie der Klimakiller zum Wertstoff werden könnteDie Biotechnologie will Kohlendioxid aus Abgasen nutzen, unter anderem mit Hilfe von Enzymen. Die Relevanz fürs Klima könnte aber eher gering sein.
Weiterlesen »

Anlage saugt Kohlendioxid aus Luft: «CO2-Staubsauger»Anlage saugt Kohlendioxid aus Luft: «CO2-Staubsauger»Kohlendioxid aus der Luft zu filtern, ist laut Internationaler Energieagentur die teuerste Art der CO2-Abscheidung. Ein Essener Start-up hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die Kosten deutlich senken soll. Eine Demo-Anlage ging am Dienstag an den Start.
Weiterlesen »

Der „CO2-Staubsauger“ saugt Kohlendioxid aus der Luft​Der „CO2-Staubsauger“ saugt Kohlendioxid aus der Luft​Kohlendioxid aus der Luft zu filtern, ist laut Internationaler Energieagentur die teuerste Art der CO2-Abscheidung. Ein Essener Start-up hat jetzt ein Verfahren entwickelt, das die Kosten deutlich senken soll. Eine Demo-Anlage ging am Dienstag an den Start.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:58:14