Wo sollen Putzbrunner Schüler hin? Landrat Göbel will Schulleitung in Neubiberg überreden, dass Übergangs-Holzgebäude länger stehen bleiben darf.
Putzbrunn – Vor einem halben Jahr verkündete Bürgermeister Edwin Klostermeier , dass an der Münchner Straße für ein Jahr ein Interimsbau für das neue Gymnasium gebaut werden soll. Jetzt wurden die Pläne gestoppt. „Das wäre einfach viel zu aufwändig und zu teuer“, berichtete Klostermeier.
Im September 2026 sollen mindestens 1200 Schüler in das neue Gymnasium Putzbrunn an der Oedenstockacher Straße einziehen. Weil es nicht, wie geplant, schon 2025 fertig wird, sollte die Gemeinde für ein Jahr bis zu 16 Klassen in einem hölzernen Interims-Gebäude unterbringen, das aktuell noch in Neubiberg steht. Das dreigeschossige, rund 1700 Quadratmeter große Gebäude, beherbergt 56 Quadratmeter große Klassenzimmer.
„Doch der Aufwand wäre derart groß, dass das Projekt jetzt gestoppt wurde“, sagte Klostermeier. Das Straßenbauamt forderte als Vorgabe einen Gehweg auf der südlichen Seite der Münchner Straße sowie eine eigene Abbiegespur zum Interimsbau. „Zudem brauchen wir einen Parkplatz für Lehrer und Schulleitung, viele Versorgungsleitungen und müssten zahlreiche alte Bäume fällen – das wäre alles derart teuer, dass die Planung jetzt beendet wurde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Unglaublich dankbar“: Kölner Club landet erneut unter den besten der Welt – doch hat noch höhere ZieleDas Fachmagazin „DJ Mag“ hat erneut die besten Clubs der Welt ausgezeichnet. Das Kölner „Bootshaus“ hat es erneut in die Top 10 geschafft 👏 – und trotzdem noch höhere Ziele. Bootshaus Köln Koeln
Weiterlesen »
Einigung mit Vermietern: Kaufhof-Filiale in Regensburg muss doch nicht schließen - idowaDer angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will drei Filialen weniger schließen als zuletzt geplant. Darunter ist auch jene am Neupfarrplatz in Regensburg.
Weiterlesen »
Berufe für Frauen und Männer: „Ich bin doch auch dabei“Noch immer sind Frauen in technischen und Männer in sozial geprägten Berufen in der Minderheit. Schuld daran seien vor allem Stereotype, erklärt eine Soziologin. Wie geht man damit um? Drei Klischeebrecher berichten von ihren Erfahrungen. SZPlus
Weiterlesen »
Elon Musks Neuralink darf jetzt doch Menschenversuche aufnehmenNachdem es zuletzt vor allem negative Meldungen zu Neuralink gab, feiert die Firma nun einen Erfolg: Die FDA habe ihr jetzt Versuche an Menschen erlaubt.
Weiterlesen »
„Schilda lässt grüßen“: Ein Problem gelöst – doch Posse in Kölner Veedel geht weiterIn Köln-Raderberg standen zwei Schaltkästen mitten auf dem Gehweg der Brühler Straße. Jetzt wurde das Problem halb gelöst.
Weiterlesen »
(S+) Machtkampf unter US-Republikanern: Dann doch lieber TrumpEs mag völlig irre klingen, aber im Vergleich zu seinem Konkurrenten Ron DeSantis könnte Ex-Präsident Trump das geringere Übel sein. Denn der ist zumindest frei von missionarischem Eifer.
Weiterlesen »