Die Europäische Union hat eine neue Batterieverordnung erlassen, die den gesamten Lebenszyklus von Batterien in den Fokus rückt. Die Verordnung zielt darauf ab, die Transparenz in der Kreislaufwirtschaft von Batterien zu verbessern und die Möglichkeiten für Verbraucher, ihre alten Batterien zu entsorgen, zu erweitern. Die Entsorgung von Batterien über den Hausmüll wird weiterhin illegal mit hohen Strafen von bis zu 100.000 Euro geahndet.
, wird über kurz oder lang auch mit einem schwächer werdenden Akku konfrontiert. Bisher galt die Regel, dass alte Akkus bei dem Hersteller oder Verkäufer entsorgt werden sollten.Die Neuregelung betrifft alle leichten Verkehrsmittel wie E-Bikes oder E-Scooter.Wir verbessern die Transparenz in der Kreislaufführung von Batterien und erweitern die Möglichkeiten für Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre alten Batterien zu entsorgen.
Die neue Batterieverordnung der Europäischen Union betrachtet Batterien in ihrem gesamten Lebenszyklus. Es soll die Kreislaufwirtschaft in Europa verbessern und Abhängigkeiten reduzieren. So sollen neue Batterien vermehrt aus gewonnenen Rohstoffen von Altbatterien hergestellt werden.2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den
Batterieverordnung Kreislaufwirtschaft Entsorgung EU Nachhaltigkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die EU-Batterieverordnung kommt - Ein ÜberblickHersteller und Händler von Batterien für Photovoltaik-Speicher müssen mit der neuen EU-Batterieverordnung umfangreichere Vorgaben erfüllen. Viele Unternehmen sind noch unsicher, was das für das eigene
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Batterien erobern die Welt - dank der BatterierohstoffeDie Verwendung von Batterien nimmt enorm zu. Vor allem die Elektromobilität ist dafür verantwortlich Leider werden die für die Akkus nötigen Rohstoffe oft nicht sehr umweltfreundlich gewonnen. Kobalt aus
Weiterlesen »
Die Nachhaltigkeit-Welle: Viele Preise, aber mangelnde TransparenzDer aktuelle Boom an Nachhaltigkeitspreisen und -rankings, wie z.B. der DNP, der Fair Finance Guide und die FNG-Siegel, zeigt die zunehmende Bedeutung der Themen. Allerdings wirft die Vielzahl an Auszeichnungen Fragen zur Glaubwürdigkeit und Transparenz auf. Die unzähligen Kategorien und die Schwierigkeit, herausragende Leistungen von durchschnittlichen zu unterscheiden, stellen eine Herausforderung dar.
Weiterlesen »
US-Senatorin fordert Transparenz über die Rolle von Elon MuskWashington - Die demokratische Senatorin Elizabeth Warren fordert vom designierten US-Präsidenten Donald Trump mehr Transparenz über die Rolle des umstrittenen Tech-Milliardärs Elon Musk in seiner künftigen
Weiterlesen »