Die derzeit noch bei ThyssenKrupp Steel in Duisburg arbeitende Managerin soll ab Mai mit anpacken beim Umbau der Saar-Industrie zu einem in Europa führenden Standort für den Einsatz von Wasserstoff in der Produktion.
Bettina Hübschen leitet die neue saarländische Wasserstoff-Agentur im Saarland. Am 1. Mai nimmt sie ihre Arbeit auf.Die gebürtige Saarländerin Bettina Hübschen bekommt einen der spannendsten und verantwortungsvollsten Jobs an der Saar. Sie wird neue Chefin der Wasserstoff-Agentur.
dnU iwe so otf im r:nadSala Bifeushclre dun eivtPras kmemno fau eadlei Wesie uemasz.mn Sie abeh cienlegthi usa itpanrve Gndrenü uzmeümokcnkr welnol na die aS.ar dUn ein nsCuoi ebah hri retlzhä, assd hisc dsa adnralSa zu nemei rVerrtoie üfr tWsafsoersf cteeiwlnkn leow:l uhrcd edi huafSfcng eeunr prawegotrnTes rüf Wofasefstsr dun nei eeinsge nsrielagoe Netz urz glutrelHnse vno efaosssfWtr rfü eorgß ndu terelmit mrentUenenh rde eIrdstui.
tmWnafstserirhctsii rüneJg kreBa PSD tegh ni neiens gnauntEwrer sehr .weti rE itehs dei tMlgiiköehc, sdsa sda lnaSdaar hcint unr urz erdloMenolgi rüf sfreftsosWa wdir, esnrodn ecihzulg zu imnee rabLo hneiarlnb pEasour für ied cWneuneetiiwlkgrt seredi iocgelnhoeT. Er tehsi nie sheho mTo.
Enei der nsteer aAegfunb onv ttnaeiB cünhsHeb dirw se ne,is eid enrgßo und terltmein metrnUnehen na edr arSa na ienne hTsic zu girebnn udn nreed Breadf na fsfroetssaW zu tmrleient. duZem elosln bertsie trblieetea eneenrtUnhm und eeun meUnrethnne bazmetseumchgarn e,nwdre mu sgenaeimm an iseemd eneun rpfKW-eotnstzfsaose ukiet.znriwm ieD neeu aosrtfAsueWnerfsgt- obtkmem cahu enien sfrAatiushtc nud ieenn ae.rtBi sE irwd rdieew epnansdn mi aaS.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestag wird von 736 auf 630 Sitze verkleinertDer Bundestag wird von 736 auf 630 Sitze verkleinert: Die Ampelkoalition will außerdem die Grundmandatsklausel abschaffen, von der zuletzt die Linke profitiert hat.
Weiterlesen »
Regensburger Energiekongress: Aiwanger: Erdgasnetz für Wasserstoff umrüsten - idowaBayern ist das Bundesland mit den meisten Industriebetrieben in Deutschland. Damit diese nicht ins Ausland abwandern, weil die Energieversorgung zu teuer wird, will Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) auf Wasserstoff als Energieträger setzen. Beim sechsten Regensburger Energiekongress, der am Montag an der Ostbayerisch Technischen Hochschule (OTH) begann, sprach der stellvertretende Ministerpräsident über die Notwendigkeit der Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit der Energieversorgung.
Weiterlesen »
(S+) Spanien: Wie die Reform des Sexualstrafrechts die linke Koalition entzweitKaum eine Regierung gibt sich so progressiv wie die spanische. Die Reform des Sexualstrafrechts sollte das Meisterstück von Gleichstellungsministerin Montero werden. Stattdessen hat sie die linke Koalition in eine Krise gestürzt.
Weiterlesen »
Gary Lineker und die BBC: Star-Boykott für die England-Legende nach SuspendierungDieses Wochenende geht in die Geschichte des englischen Fußballs ein – wegen Gary Lineker!
Weiterlesen »