Wer sich in der Frühphase der Pandemie mit Corona angesteckt hat, muss besonders mit Langzeitfolgen rechnen.
Viele Infektionen belasten das Herz. Corona gilt dabei als besonders bedrohlich. Eine neue Studie zeigt, wie groß die Gefahr ist.. Wer sich zu Beginn der Pandemie mit Covid-19 infiziert hat – bevor es Impfstoffe gab –, muss selbst Jahre danach mit einem höheren Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle leben. Diese Annahme legt eine Studie nahe, die am Mittwoch in der Fachzeitschrift „Atherosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology“ veröffentlicht wurde.
Wir auch! Doch müssen wir unser Angebot auch finanzieren, dafür ist Werbung notwendig. Bitte schalten Sie Ihren Adblocker für diese Seite aus, um den Artikel zu lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Studie: Hilft eine neue Abnehmspritze stark übergewichtigen Kindern beim Gewichtsverlust?Eine finale Studie zu Liraglutid zeigt bei Kindern unter zwölf Jahren gute Erfolge. Hersteller Novo Nordisk erzielt bereits Milliardengewinne mit Ozempic und Wegovy.
Weiterlesen »
Corona neue Studie: Sars-CoV-2 stammt vermutlich von TierenImmer noch ist nicht gänzlich geklärt, wo die Corona-Pandemie ihren Ursprung hat. Einer weiteren Studie zufolge stammt das Virus wohl aber doch von Wildtieren und nicht aus einem Labor.
Weiterlesen »
Neue Studie beschreibt Langzeitfolgen von Corona-Impfung: Es geht um das HerzAktuelle Forschungsergebnisse deuten auf eine Nebenwirkung der Corona-Impfung hin, die das Herz betrifft. US-Wissenschaftler äußern Details über Langzeitfolgen.
Weiterlesen »
Neue Studie beschreibt Langzeitfolgen von Corona-Impfung: Es geht um das HerzAktuelle Forschungsergebnisse deuten auf eine Nebenwirkung der Corona-Impfung hin, die das Herz betrifft. US-Wissenschaftler äußern Details über Langzeitfolgen.
Weiterlesen »
PrüstelGP: Neue Fahrer, neue Techniker und neue BikesCrew-Chief Stefan Kirsch hat gekündigt, er wird durch Massimo Capanna ersetzt. Statt mit KTM wird PrüstelGP 2022 mit CFMOTO fahren und mit dem neuen Fahrerduo Artigas und Tatay.
Weiterlesen »
Ärzte aus Nicht-EU-Staaten : Thüringer Praxen können Drittstaaten-Ärzte ausbildenDem Wunsch weiterbildungsberechtigter Praxisinhaber folgend, genehmigt Thüringens KV die Beschäftigung sogenannter Drittstaatler als Ausbildungsassistenten – unter Auflagen und zunächst befristet.
Weiterlesen »