Millionen Menschen weltweit leiden an Typ-2-Diabetes. Ein Therapieansatz aus China zeigt nun, dass sich die Behandlung in Zukunft grundlegend verändern könnte.
Millionen Menschen weltweit leiden an Typ-2-Diabetes. Ein Therapieansatz aus China zeigt nun, dass sich die Behandlung in Zukunft grundlegend verändern könnte.fragen sich häufig, ob ihre Krankheit geheilt werden kann. Denn immerhin sind Typ-2-Diabetiker wegen bestimmter Risikofaktoren, wie ihrer Ernährungsweise kombiniert mit Bewegungsmangel, überhaupt erst an Diabetes erkrankt. Bei, die häufig angeboren ist.
Die Forscher wollten im Rahmen der Untersuchung herausfinden, ob sie mithilfe von Stammzellen neue insulinproduzierende Zellen für Menschen mit Typ-2-Diabetes herstellen und erfolgreich transplantieren können. Typ-2-Diabetes führt oft dazu, dass der Körper nicht genug Insulin produziert, was zuführt. Traditionell werden Inselzellen aus Spenderorganen transplantiert, aber es gibt nicht genug Spenderorgane.
Der Patient, ein 59-jähriger Mann mit langjährigem Typ-2-Diabetes und einer Nierentransplantation, hatte vor der Behandlung schlechte Blutzuckerkontrolle mit Blutzuckerspiegeln zwischen 3,66 und 14,60 mmol/L. Nach der Transplantation der neuen Inselzellen verbesserte sich seine Blutzuckerkontrolle der Studie zufolge signifikant. Bereits zwei Wochen nach der Transplantation sank die mittlere Blutzuckerschwankung von 5,50 mmol/L auf 3,60 mmol/L.
Im weiteren Verlauf der Studie - insbesondere zwischen Woche 4 und 12 - zeigte sich laut der Forschenden eine weitere Verbesserung. Die tägliche Blutzuckerschwankung sank auf 2,6 mmol/L, und der TITR erreichte 90 Prozent. Nach 32 Wochen lag der TITR stabil bei 99 Prozent, und die MAGE sank auf 1,60 mmol/L.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diabetes: Therapie aus China mit Stammzellen macht Hoffnung auf insulinfreie ZukunftMillionen Menschen weltweit leiden an Typ-2-Diabetes. Ein Therapieansatz aus China zeigt nun, dass sich die Behandlung in Zukunft grundlegend verändern könnte.
Weiterlesen »
Diabetes: Lassen sich insulinproduzierende Zellen nachzüchten?Neue Diabetes-Therapie könnte körpereigene Insulinproduktion wieder ankurbeln
Weiterlesen »
Neue Böden, neue Wände, neue Decken: Gemeinde Weyhe saniert SchulenDie Gemeinde Weyhe nutzt die Sommerferien traditionell, um an ihren Liegenschaften zu werkeln. Woran gerade gearbeitet wird.
Weiterlesen »
iPhone 16 und 17: Neue Farben, neue Bronze, neue ModellnummernFrische Leaks im Sommerloch: In einer macOS-Vorabversion sind unbekannte Apple-Geräte aufgetaucht. Außerdem gibt es Gerüchte über neue iPhone-Farben.
Weiterlesen »
„Eine große Sache“: Spektakulärer Fund an Baumrinde macht neue Klima-HoffnungIn Baumrinden lebende Mikroben können das besonders klimaschädliche Gas Methan „auffressen“ - so viel war in der Forschung schon bekannt. Doch eine neue Studie zeigt jetzt: Der Methan-Hunger der Mikroben ist weitaus gewaltiger als angenommen.
Weiterlesen »
„Eine große Sache“: Spektakulärer Fund an Baumrinde macht neue Klima-Hoffnung„Eine große Sache“: Spektakulärer Fund an Baumrinde macht neue Klima-Hoffnung
Weiterlesen »