59 Prozent der Deutschen sind gegen private Böllerei zu Silvester. Für einige käme aber professionell ausgeführtes Feuerwerk noch in Frage.
Eine Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für ein Verbot von privaten Feuerwerken zu Silvester. 59 Prozent sprachen sich entweder für ein generelles Verbot aus oder dafür, ausschließlich professionelles Feuerwerk zuzulassen, teilte die Verbraucherzentrale Brandenburg unter Berufung auf eine von ihr in Auftrag gegebene deutschlandweite Forsa-Befragung am Dienstag mit.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.
39 Prozent wünschten sich demnach ausschließlich Feuerwerke von ausgebildeten Pyrotechnikern. Für ein generelles Verbot sprachen sich 20 Prozent der Befragten aus. Bis auf die Gruppe der 35- bis 49-Jährigen überwiegt in allen Altersgruppen der Wunsch nach Beschränkungen. Die Mehrheit der Deutschen spricht sich laut einer Forsa-Umfrage für ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk aus.70 Prozent der Frauen sind für Änderungen der derzeit geltenden Regeln, bei den Männern sind es hingegen 46 Prozent. Eine Mehrheit der Anhänger von Grünen, SPD und Union sprach sich ebenfalls für eine Regeländerung aus. Anhänger der AfD möchten mehrheitlich nichts daran ändern.
Für die Erhebung wurden zwischen dem 30. August und dem 1. September bundesweit 1006 Menschen ab 18 Jahren telefonisch befragt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Features für YouTube-Nutzer: Neue Funktionen für das größte VideoportalYouTube hat mehrere Funktions- und Design-Neuerungen angekündigt. Auf diese Features dürfen Userinnen und User gespannt sein.
Weiterlesen »
Neue Umfrage bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe nach Böllerverbot: Mehrheit der Bevölkerung ist für Ende der privaten SilvesterböllereiBerlin (ots) - - 59 Prozent der Menschen in Deutschland in repräsentativer Umfrage für ein Ende der Silvesterböllerei mit archaischen Schwarzpulver-Raketen und Böllern - Feuerwerksraketen und -böller schädigen
Weiterlesen »
Forsa: CDU verliert leicht - Wagenknecht-Partei unter fünf ProzentBerlin - Die Union büßt in der Wählergunst leicht ein. CDU und CSU verlieren in Sonntagsfrage von Forsa einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche, kommen aber noch auf 31 Prozent. Die FDP müsste mit
Weiterlesen »
Platzierung in der Quengelzone : Studie: Große Mehrheit lehnt Alkohol, Tabak und Süßigkeiten an der Supermarktkasse abLaut einer Umfrage vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten sehen Dreiviertel aller Bürger gesundheitsschädliche Produkte als Impulsware kritisch.
Weiterlesen »
Umfrage: Bitkom: Wenige Menschen kümmern sich um digitalen NachlassWas passiert nach dem Tod mit dem E-Mail-Postfach oder dem Social-Media-Account - und wer darf darüber bestimmen? Ein Großteil der Menschen macht sich laut einer Umfrage darüber keine Gedanken.
Weiterlesen »