Pläne für eine zweite Hochspannungsleitung in Hergersbach im Landkreis Ansbach sorgen für Unruhe unter den Bewohnern. Die Leitung soll den Westen Bayerns von Mittelfranken über Oberbayern nach Niederbayern mit Strom versorgen und das bestehende Netz, das von einer Einbahnstraßenartigen Struktur geprägt ist, aufrüsten.
Die Menschen in der Ortschaft Hergersbach im Landkreis Ansbach sind verunsichert. Die Gerüchteküche brodelt, seit der Bürgermeister eine neue Hochspannungsleitung erwähnt hat. Bereits seit 50 Jahren laufen Seile auf 60 Meter hohen Masten direkt am Dorf vorbei. Erst im vorigen Jahr wurden auf den Masten zwei zusätzliche 380 kV-Seile eingehängt.
Doch nun wurden Pläne bekannt, dass entlang dieser bestehenden Hochspannungsleitung eine zweite gebaut werden soll, die den Westen Bayerns von Mittelfranken über Oberbayern nach Niederbayern mit Strom versorgen soll. 'Das System, wie wir es heute haben, ist eigentlich eine Einbahnstraße', sagt der Sprecher des zuständigen Netzbetreibers Tennet, Markus Lieberknecht. Die Hochspannungsleitung sei damals gebaut worden, um Strom von großen Kraftwerken zu Umspannwerken zu transportieren. Dort wird der Strom dann in kleineren Portionen weiter verteilt. Doch inzwischen produzierten tausende kleine und große Solaranlagen in Mittelfranken Strom, erklärt Lieberknecht. 'Unser bestehendes Netz ist nicht dafür ausgelegt, so viele dezentrale, kleine Produzenten und Verbraucher miteinander zu verknüpfen'.Häufig werden Solarfelder im Sommer wegen Überlastung der Netze abgeschaltet. Damit der Strom genutzt werden könne, müssten die Netze auf allen Ebenen ausgebaut werden, erläutert der Tennet-Sprecher. Dazu sieht der bundesweite Netzentwicklungsplan alleine in Bayern zig Projekte vor. Der Westbayernring solle dafür sorgen, dass die Stromversorgung für die nächsten Jahrzehnte gesichert sei. Die Verbindung ist eine wesentliche Nord-Süd-Versorgungsleitung innerhalb Bayerns und betrifft die Regionen Oberbayern, Niederbayern und Mittelfranken. Der sogenannte Westbayernring wird 120 Kilometer weit vom Umspannwerk Raitersaich westlich von Nürnberg über das Umspannwerk Ingolstadt bis zum Umspannwerk Sittling bei Neustadt an der Donau führen.In etwa zwölf Jahren wird den Plänen zufolge am Dorf Hergersbach eine zweite Hochspannungsleitung vorbeiführe
Hochspannungsleitung Stromversorgung Netzaufbau Solaranlagen Mittelfranken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CloudLand 2025: Neue Location und neue Ideen für das Cloud Native FestivalDie Cloud Native Community trifft sich 2025 im CloudLand. Beim Call for Participation können sich Interessierte ab sofort für die aktive Teilnahme bewerben.
Weiterlesen »
Tesla Aktie: Neue Chancen, neue MöglichkeitenDie Tesla-Aktie zeigt sich zu Wochenbeginn in bemerkenswerter Verfassung und nähert sich ihrem historischen Höchststand von 409,97 Dollar. Die aktuelle Notierung liegt nur noch 21 Dollar unter dieser Bestmarke
Weiterlesen »
Flughafenverband wählt neue Spitzen | Aletta von Massenbach neue ADV-PräsidentinBerlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Flughafenverband ADV hat Aletta von Massenbach an die Spitze des Flughafenverbandes ADV gewählt. Unterstützt wird die ADV-Präsidentin von zwei Vizepräsidenten
Weiterlesen »
Die Heinzels - Neue Mützen, Neue MissionTrailer zur Animationsfilm-Fortsetzung 'Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission'.
Weiterlesen »
Neue Regierung: Stabwechsel: Neue Minister übernehmen AmtsgeschäftePotsdam (bb) - Wechsel im Chefsessel: Brandenburgs neuer Finanzminister Robert Crumbach hat einen Tag nach seiner Ernennung die Arbeit aufgenommen. Der
Weiterlesen »
Pokémon TCG Pocket: Über 80 neue Karten, davon 5 neue EX und Mew, neuer Booster enthülltLange haben Fans über neue Updates gerätselt, jetzt ist das Pikachu aus dem Sack. Und der Release des neuen Boosters passiert noch vor Weihnachten.
Weiterlesen »