Neue Hoffnung für insolventen Werften: Lürssen und Heinrich-Rönner übernehmen Nobiskrug und FSG

Wirtschaft Nachrichten

Neue Hoffnung für insolventen Werften: Lürssen und Heinrich-Rönner übernehmen Nobiskrug und FSG
INSOLVENZWERFTENNOBISKRUG
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 51%

Die insolventen Werften Nobiskrug und Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) haben neue Eigentümer gefunden. Der Bremer Nobeljacht-Bauer Lürssen übernimmt Nobiskrug, während die Heinrich-Rönner-Gruppe aus Bremerhaven die FSG übernimmt. Die Beschäftigten bei der FSG sollen bereits kurzfristig wieder arbeiten können, da die australische Reederei SeaRoad als Kooperationspartner fungiert, bis die dort in Bau befindliche Fähre fertiggestellt ist.

Die Zeit der Unsicherheit ist vorbei. Für die insolventen Werften Nobiskrug und FSG gibt es Käufer. Doch direkt zur Arbeit zurückkehren können die Beschäftigten nicht. Für die insolventen Werften Nobiskrug und Flensburger Schiffbau-Gesellschaft ( FSG ) von Investor Lars Windhorst gibt es neue Hoffnung. Im Insolvenz verfahren fanden sich Käufer für beide Betriebe, berichteten die vorläufigen Insolvenz verwalter Hendrik Gittermann und Christoph Morgen.

Der Bremer Nobeljacht-Bauer Lürssen übernimmt Nobiskrug, die auf Schiffbau und schweren Stahlbau spezialisierte Heinrich-Rönner-Gruppe aus Bremerhaven die FSG. Bei der FSG tritt demnach die australische Reederei SeaRoad als Kooperationspartner auf, bis ihre dort in Bau befindliche Fähre fertiggestellt ist. Die Beschäftigten sollen dort laut Morgen die Arbeit kurzfristig wieder aufnehmen. Beide Werften Nobiskrug gehörten zur Tennor-Gruppe von Investor Lars Windhorst. Am 12. Dezember 2024 war bekanntgeworden, dass die Amtsgerichte Flensburg und Neumünster für vier Gesellschaften der Werftengruppe Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet haben. Nobiskrug und die FSG hatten bereits längere Zeit Probleme. Der neue Besitzer der Rendsburger Werft Nobiskrug, die Bremer Lürssen-Gruppe, hat bereits auf der anderen Kanalseite mit der Kröger-Werft in Schacht-Audorf einen Standort. Sie ist auf große Jachten spezialisiert. Nobiskrug hat seit ihrer Gründung 1905 weit mehr als 750 Schiffe gebaut. Die Werft ist auf den Bau von Luxusjachten ab 60 Metern Länge spezialisiert. Zu den bekanntesten Neubauten vergangener Jahre gehört die Mega-Segeljacht „A“. Die knapp 143 Meter lange Jacht wurde aber in Kiel gebaut. In der mehr als 150-jährigen Geschichte der FSG wurden viele verschiedene Schiffe gebaut: Fracht-, Vieh- und Passagierdampfer, Drei-Mastschoner und Offshore-Docks, Massengutfrachter, Flottendienstboote und Forschungsschiffe. Die Werft stand bereits mehrfach vor dem Aus. Doch bislang fand sich immer jemand, der sie vor dem Untergang bewahrte. Die Heinrich-Rönner-Gruppe hatte im November 2021 bereits die Stahlbauabteilung der Rendsburger Nobiskrug-Werft gekauft. Sie beschäftigt den Angaben zufolge etwa 1.700 Mitarbeiter an 19 Betriebs- und Produktionsstätten in Nord- und Ostdeutschland

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

INSOLVENZ WERFTEN NOBISKRUG FSG LÜRSSEN HENRIICH-RÖNNER-GRUPPE SCHIFFBAU

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Besitzer für Werften Nobiskrug und FSG gefundenNeue Besitzer für Werften Nobiskrug und FSG gefundenDie Zeit der Ungewissheit ist vorbei. Für die insolventen Werften Nobiskrug und FSG gibt es Käufer. Doch direkt zur Arbeit zurückkehren können die Beschäftigten nicht.
Weiterlesen »

Gewerkschaft fordert Transfergesellschaft für insolventen WerftenGewerkschaft fordert Transfergesellschaft für insolventen WerftenDie Industriegewerkschaft Metall Küste fürchtet Freistellungen von Mitarbeitern in den insolventen Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg. Die Gewerkschaft fordert eine Transfergesellschaft, um die Beschäftigten abzusichern und ihre Qualifikationen zu erhalten.
Weiterlesen »

Vielversprechende Investoren für Windhorsts insolventen WerftenVielversprechende Investoren für Windhorsts insolventen WerftenDie Suche nach Investoren für die insolventen Werften von Lars Windhorst in Schleswig-Holstein verläuft vielversprechend. Gewerkschafter Daniel Friedrich geht davon aus, dass an beiden Standorten auch künftig weiter Schiffe gebaut werden können. Allerdings fordert er Unterstützung des Staates in der Übergangszeit.
Weiterlesen »

Vielversprechende Investoren für insolventen Windhorst-WerftenVielversprechende Investoren für insolventen Windhorst-WerftenDie Suche nach Investoren für die beiden insolventen Windhorst-Werften in Schleswig-Holstein verläuft vielversprechend. Es gibt ernstzunehmende Interessenten für die Unternehmen in Rendsburg und Flensburg. Der Staat soll in der Übergangsphase helfen, damit die Beschäftigten nicht in die Arbeitslosigkeit rutschen.
Weiterlesen »

Pistorius betont strategische Bedeutung technologischer Innovationen für die Bundeswehr während seines Besuchs in BremenPistorius betont strategische Bedeutung technologischer Innovationen für die Bundeswehr während seines Besuchs in Bremendeutscher Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Bremen und unterstreicht die Bedeutung von Technologien für die Bundeswehr. Er trifft sich mit Führungskräften von Airbus Defence & Space und Naval Vessels Lürssen (NVL) und besichtigt Produktionsstandorte.
Weiterlesen »

Schwere Kandahar-Stürze: 'Wir haben keine Ski, wir haben Waffen'Schwere Kandahar-Stürze: 'Wir haben keine Ski, wir haben Waffen'Kopfverletzung und künstliches Koma bei Tereza Nova, Unterschenkelbruch bei Nina Ortlieb: Schwere Stürze überschatten den Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 11:38:02