Mahle Aftermarket hat seine neue Batteriediagnoselösung E-Health Charge vorgestellt. Das System liefert zuverlässige Angaben über den „Gesundheitszustand“ und die Leistungsfähigkeit der Hochvoltbatterie von Elektroautos. Die Messung dauert maximal 15 Minuten.
Mahle Aftermarket hat seine neue Batteriediagnoselösung E-Health Charge vorgestellt. Das System liefert zuverlässige Angaben über den „Gesundheitszustand“ und die Leistungsfähigkeit der Hochvoltbatterie von Elektroautos. Die Messung dauert maximal 15 Minuten. Damit ist es laut Unternehmen die derzeit schnellste statische Batteriediagnose auf dem Markt.„Die Anforderungen an die Werkstätten werden vielfältiger.
Das Diagnosesystem besteht aus dem Batterieladegerät E-Charge 20 und der E-Health App und kombiniert Ladevorgang und Batteriediagnose in einem Arbeitsgang. Die Anwendung erfolgt fahrzeug- und herstellerunabhängig. Dank des automatisierten Prozesses sind keine Vorkenntnisse beim Serviceteam erforderlich.
Wie erwähnt ist das Batterieladegerät E-Charge 20 fester Bestandteil von E-Health Charge . Es hat eine Leistung von 20 kW und kann – unabhängig von der Diagnose – auch als reines Ladegerät für vollelektrische Fahrzeuge verwendet werden. Mahle liefert es bereits in Italien, Portugal, Serbien und Polen aus. Deutschland und die Niederlande werden als nächste Märkte folgen.
Für die Auswertung der gesammelten Daten des Ladegeräts und der OBD-Schnittstelle arbeitet Mahle Aftermarket mit dem Batteriespezialisten Volytica Diagnostics zusammen. Er sichtet die Daten in einer sicheren Cloud, ordnet sie in Relation zu bereits erfassten Batterien gleichen Typs ein und vergleicht sie mit der ursprünglichen Kapazität des Fahrzeugmodels. Der finale Bericht ist nach kurzer Zeit per Mail erhältlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dieselfahrverbot in München: SPD schlägt neue Lösung vorMünchens OB Dieter Reiter und die SPD wollen prüfen, ob nicht auch ein 'Tempo 30'-Limit auf der Landshuter Allee zu deutlich besseren Stickstoffdioxid-Werten führen würde. Eine Verschärfung des Dieselfahrverbots könnte sich dann vielleicht erübrigen.
Weiterlesen »
Mette Frederiksen: Neue nordische Lösung für Nato-Spitze?Mehrere Männer haben bereits offiziell und inoffiziell ihren Hut in den Ring geworfen für die Nachfolge von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Da lässt eine Einladung von Joe Biden an Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen aufhorchen, mit ihm im Weißen Haus über die Nato zu sprechen.
Weiterlesen »
Fernsehen ohne Kabelanschluss: Samsung präsentiert neue Lösung für Smart-TVsGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »
MontanaBlack: Bald neue Zuhause-Streams – Finale Lösung steht festMontanaBlack streamt aktuell nicht mehr von zu Hause. Doch dieser Zustand wird sich jedoch wohl bald mit einer finalen Lösung ändern.
Weiterlesen »
Poreba: Neue Rolle - neue Perspektive?Auf den Ausfall von Laszlo Benes hatte HSV-Trainer Steffen Baumgart in Braunschweig mit einer taktischen Anpassung reagiert und Lukasz Poreba gebracht. Die Lens-Leihgabe spielte eher einen zweiten Sechser als einen Achter, sorgte für Stabilität.
Weiterlesen »
Neue Frisuren, neue Muskeln, neuer Style : Darum verändern sich Menschen nach TrennungenDer Ex-FDP-Abgeordnete Hagen Reinhold (45) wurde mit komplett neuem Look gesichtet, nachdem er sich 2022 getrennt hat. Ein Psychologe erklärt das Phänomen.
Weiterlesen »