Neue Paketfrankierung: Mehr Transparenz und geringere Kosten

Post Nachrichten

Neue Paketfrankierung: Mehr Transparenz und geringere Kosten
PaketfrankierungPaketbotenVersandkosten
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Ab dem 1. Januar 2023 müssen alle Pakete ab 10 kg mit dem Gewicht auf dem Versandetikett gekennzeichnet werden. Die Regelung soll die Sicherheit von Paketboten verbessern. Zusätzlich sinken die Versandkosten für Pakete bis 20 kg auf 18,99 Euro.

Obwohl das Weihnachtsfest, die üblicherweise als stressigster Zeit für Paketboten empfunden wird, vorüber ist, gibt es dank zahlreicher Retouren von nicht beliebten Weihnachtsgeschenken oder Neubestellungen wegen nicht erfüllter Wünsche auch im Januar für die Deutsche Post und andere Dienstleister genug zu tun. Zwar sinkt das Aufkommen von Briefen, sodass hier zum Jahr 2025 das Porto erneut angehoben wurde.

Bei Paketen gibt es allerdings mit dem Start ins neue Jahr ebenfalls eine Neuregelung, die aber offenbar auch den Schutz der Boten auf den Straßen verbessern soll. Konkret betrifft die seit dem 1. Januar gültige Regelung die Frankierung von Paketen, die privat oder von Unternehmen verschickt werden. Aufgrund einer Novellierung im Postgesetz müssen sich alle Dienstleister und deren Absender daran halten, darunter auch DHL, DPD und Hermes. Für Verbraucher bedeutet das, dass sie sich stets über das Gewicht der versandten Pakete bewusst sein müssen. Denn dieses muss ab zehn Kilogramm künftig klar auf dem Versandetikett auf dem Paket zu lesen sein. Wer die Frankierung online oder etwa in der DHL-App erzeugen lässt, muss also künftig im Frankierungsprozess das Gewicht des entsprechenden Paketes angeben. Die Angaben werden dort über die sogenannten PAN-Daten gespeichert. Wer hingegen die klassischen Versandetiketten zuhause lagert und bei Bedarf händisch ausfüllt, muss zumindest die entsprechende Kategorie ankreuzen. Zur Auswahl stehen hier 'unter 10 kg', 'über 10 kg' oder 'über 20 kg' – bisher gab es im unteren Bereich weniger Kategorien. Tatsächlich hat die Novellierung für Verbraucher auch einen erfreulichen Aspekt. Pakete bis 20 Kilogramm kosten nämlich ab sofort 18,99 Euro. Bisher war hier durch die andere Einteilung ein Preis von 19,99 Euro fällig. Laut DHL betrifft diese Änderung etwa 80 Prozent der Pakete mit einem Gewicht von weniger als 31,5 Kilogram

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Paketfrankierung Paketboten Versandkosten Postgesetz DHL

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Regelung für Paketfrankierung: Gewicht muss deutlich gekennzeichnet seinNeue Regelung für Paketfrankierung: Gewicht muss deutlich gekennzeichnet seinAb dem 1. Januar müssen alle Paketversender das Gewicht von Paketen ab 10 Kilogramm deutlich auf dem Versandetikett angeben. Die Novellierung des Postgesetzes soll den Schutz der Boten und Botinnen auf den Straßen verbessern.
Weiterlesen »

Neue Paketfrankierung: Ab 10 Kilogramm Gewicht deutlich sichtbarNeue Paketfrankierung: Ab 10 Kilogramm Gewicht deutlich sichtbarAb dem 1. Januar 2023 müssen Pakete ab 10 Kilogramm mit dem Gewicht auf dem Versandetikett versehen werden. Neue Regelungen sollen den Schutz von Paketboten verbessern.
Weiterlesen »

Neue Tricks fürs neue Jahr: Per Schulterfinte zu mehr FreiraumNeue Tricks fürs neue Jahr: Per Schulterfinte zu mehr FreiraumVideo: Euer Repertoire an Kabinettstückchen für EA SPORTS FC 25 kann nie groß genug sein? Mit der Schulterfinte lassen sich Gegenspieler effektiv abhängen - Coach Alexander &39;Bono&39; Rauch weiß wie.
Weiterlesen »

Neue Rudel, mehr Übergriffe: Wölfe in NRW reißen deutlich mehr Nutztiere als in VorjahrenNeue Rudel, mehr Übergriffe: Wölfe in NRW reißen deutlich mehr Nutztiere als in VorjahrenDüsseldorf (lnw) - Wölfe haben in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2024 erheblich mehr Nutztiere gerissen als in den Vorjahren. Das Landesamt für Natur, Umwelt
Weiterlesen »

Mehr Tanks, mehr Heiler – WoW muss leichter werden, damit es mehr Spaß machtMehr Tanks, mehr Heiler – WoW muss leichter werden, damit es mehr Spaß machtDer Tank- und Heiler-Mangel in World of Warcraft wird immer größer. Nur eine Rückkehr zu alten Tugenden kann das beheben, finden viele aus der Community.
Weiterlesen »

DAS MEDIENJAHR 2025: Mehr Kooperationen, mehr Daten, mehr SelbstbewusstseinDAS MEDIENJAHR 2025: Mehr Kooperationen, mehr Daten, mehr SelbstbewusstseinDie SCHWIERIGE LAGE der Medien lässt sich nicht schön-reden. 2025 wird es darum gehen, klare Entscheidungen zu treffen und mutig in Innovationen zu investieren. Mit KI-gestützter Effizienzoptimierung ist es nicht getan, sagen acht Experten, die MEEDIA befragt hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:06:56