Die französische Regierung hat ihr wichtigstes Reformvorhaben gegen alle Widerstände durchgesetzt.
112 Demonstranten festgenommen und 30 Mülltonnen angezündet
Emmanuel Macron hat das umstrittene Rentengesetz unterzeichnet. Das ging am Samstag aus dem offiziellen Veröffentlichungsblatt der Regierung in Paris hervor. Damit hat die Regierung ihr wichtigstes Reformvorhaben gegen alle Widerstände durchgesetzt. Macrons Plänen zufolge soll das Gesetz zur Rentenreform nun bis September wirksam werden.
Mit der Reform soll das Renteneintrittsalter bis 2030 schrittweise von 62 auf 64 Jahre angehoben werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Proteste gegen Rentenreform gehen weiter: Mehr als 100 Festnahmen in ParisDas Rentenalter in Frankreich soll von 62 auf 64 Jahre angehoben werden. Nach der Entscheidung des Verfassungsrats kam es in mehreren Städten zu massiven Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei.
Weiterlesen »
Verfassungsrat entscheidet über Reform: Proteste und Blockaden in Frankreich gehen weiterVielleicht zum letzten Mal ziehen in Frankreich Menschen gegen die geplante Rentenreform auf die Straße. Am Abend will der französische Verfassungsrat final über die Reform entscheiden.
Weiterlesen »
Vorschlag für neue Emissionsgrenzwerte : US-Regierung forciert strengere Abgasregeln für neue AutosDas Vorhaben ist umstritten: Zwei von drei Neuwagen sollen bis 2032 Elektroautos sein. Kommt Präsident Biden mit seinem Plan durch, dürfte das Aus für den Verbrennungsmotor auch in den USA näherrücken.
Weiterlesen »
Bernhard-Team zeigt DTM-Designs: Was die Optik über neue Teamstruktur verrätDas Team Bernhard setzt 2023 in der DTM auf alte und neue Farben: Was das nach der Erweiterung auf ein zweites Auto über die neue Struktur der Porsche-Truppe verrät
Weiterlesen »
Rentenreform: Wieder Demonstrationen in FrankreichDie Zahl der Demonstranten nimmt ab, trotzdem reißen die Proteste gegen die geplante Rentenreform nicht ab. Auch Deutschland ist betroffen.
Weiterlesen »