Eine neue Schiedsstelle in Niedersachsen soll Streitigkeiten über die Rückgabe von NS-geraubten Kulturgütern beilegen und verbindliche Entscheidungen treffen. Die Schiedsstelle ersetzt die bisherige Beratende Kommission und ermöglicht Nachkommen von NS-Opfern, ihre Ansprüche rechtlich durchzusetzen.
Im Streitfall bisher nicht ganz einfach: die Rückgabe von in der Nazi-Zeit geraubten Kultur gütern an rechtmäßige Eigentümer. Eine neue Schiedsstelle soll das nun besser machen. Hannover (dpa/lni) - Eine neue Schiedsstelle in Niedersachsen soll bei Streitigkeiten über die Rückgabe von NS-Raubgütern vermitteln und verbindlich entscheiden.
Einem entsprechenden Entwurf für ein Abkommen zwischen Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden zur Einrichtung einer unabhängigen Schiedsgerichtsbarkeit bei NS-Raubgütern stimmte das Kabinett zu, wie die niedersächsische Staatskanzlei mitteilte.Die neue Schiedsstelle ersetzt demnach die bisherige Beratende Kommission, deren Beschlüsse lediglich Empfehlungen waren. Wer einen Anspruch anmelden will, kann sich nun an die Schiedsstelle wenden. Deren vorrangiges Ziel sei die Rückgabe des geraubten Kulturguts an die Antragsberechtigten, teilte die Staatskanzlei mit. Eine Lösung könne auch sein, dass das Kulturgut unter Teilung der Erlöse verkauft werde. 'Geraubte Kunst gehört in die Hände ihrer rechtmäßigen Eigentümer', sagte Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs (SPD) laut Mitteilung. Mit der Einrichtung einer unabhängigen Schiedsgerichtsbarkeit für NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter sei eine rechtsverbindliche Lösung für ein über Jahrzehnte unbefriedigend gelöstes Kapitel der Geschichte gefunden.Bislang war es Nachkommen von Menschen, denen während der Zeit des Nationalsozialismus Kulturgüter gestohlen wurden, nicht möglich, ihre Ansprüche verbindlich durchzusetzen. Dies scheiterte entweder am Rückerstattungsrecht, weil die Anspruchsfrist abgelaufen war - oder etwa wegen der Verjährung
NS-Raubgüter Kulturgüter Rückgabe Schiedsstelle Niedersachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: So viel Geld kostet Niedersachsen die neue EinwohnerzahlIn Niedersachsen leben dem jüngsten Zensus zufolge weniger Menschen als gedacht. Für das Land bedeutet das deutliche finanzielle Einschnitte.
Weiterlesen »
Verbindliche Lösung: Rückgabe von NS-Raubgütern: Schiedsstelle soll vermittelnHannover (lni) - Eine neue Schiedsstelle in Niedersachsen soll bei Streitigkeiten über die Rückgabe von NS-Raubgütern vermitteln und verbindlich
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: 67 Drohnen zur Rehkitz-Rettung in Niedersachsen gefördertRehkitze und andere Wildtiere verstecken sich im hohen Gras. Werden die Felder gemäht, besteht für die Tiere Lebensgefahr. Drohnen sollen das verhindern.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Genehmigt: Esso darf in Niedersachsen nach Lithium suchenLithium gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Der Tankstellenbetreiber Esso will in Niedersachsen nach dem Stoff suchen – auf einer Fläche, die siebenmal so groß ist wie Hannover.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Mehr Firmenpleiten in Niedersachsen und BremenDurch Deutschland rollt eine Insolvenzwelle. Das bekommen auch Unternehmen in Niedersachsen und Bremen zu spüren.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen muss Wahlkreise bis 2027 neu einteilenAus der Niedersachsen-Wahl im Herbst 2022 war die SPD um Ministerpräsident Weil klar als Sieger hervorgegangen. Doch die Einteilung der Wahlkreise verstieß gegen die Verfassung.
Weiterlesen »