Neue Schutzschicht Steigert Leistung von Lithium-Ionen-Batterien

TECHNOLOGIE Nachrichten

Neue Schutzschicht Steigert Leistung von Lithium-Ionen-Batterien
LITHIUM-IONEN-AKKUSBATTERIEWISSENSCHAFT
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 71%

Forschende am Paul Scherrer Institut (PSI) entwickelten eine neue Methode zur Herstellung einer Schutzschicht für Lithium-Ionen-Akkus, die die Leistung und Lebensdauer der Batterien steigert.

Forschende am Paul Scherrer Institut ( PSI ) in der Schweiz entwickelten ein neues Verfahren, das die Leistung von Lithium-Ionen-Akkus, beispielsweise für Elektroautos, steigern kann. Im Zentrum steht eine Schutzschicht für Kathoden, die mit Trifluormethan erzeugt wird. Trifluormethan ist ein Gas, das bei der Herstellung von Kunststoffen wie PTFE, PVDF und Schaumstoff als Nebenprodukt entsteht.

Im Labor leitete Projektleiter Mario El Kazzi vom Zentrum für Energie- und Umweltwissenschaften am PSI und sein Team bei 300 Grad Celsius eine Reaktion zwischen Trifluormethan und der dünnen Schicht aus Lithiumkarbonat ein, welche die Oberfläche der Kathoden bedeckt. Dabei wandelt sich das Lithium an der Grenzschicht in Lithiumfluorid (LiF) um. Die Lithium-Atome des Kathodenmaterials bleiben bei diesem Verfahren als Ionen erhalten. Diese Lithium-Ionen müssen beim Laden und Entladen zwischen der Kathode und der Anode weiter hin- und herwandern können, damit die Akkukapazität im späteren Betrieb nicht beeinträchtigt ist. In einem weiteren Schritt prüfte das PSI-Team die Wirksamkeit der Schutzschicht, indem es elektrochemische Tests bei hohen Betriebsspannungen durchführte. Das Ergebnis: Die Schutzschicht blieb auch bei hohen Spannungen stabil. Sie schützt das Kathodenmaterial so gut, dass Betriebsspannungen von 4,5 und auch 4,8 Volt möglich sind. Im Vergleich zu Batterien mit ungeschützten Kathoden schnitten die beschichteten bei allen wichtigen Parametern deutlich besser ab. So war die Impedanz, also der Widerstand für die Lithium-Ionen an der Grenzfläche der Kathode, nach einhundert Auf- und Entladedurchgängen um rund 30 Prozent niedriger als bei den Batterien mit unbehandelter Kathode

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

LITHIUM-IONEN-AKKUS BATTERIE WISSENSCHAFT PSI ERNEUERBARE ENERGIE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Natrium-Ionen-Batterie: Eine Alternative zu Lithium-Ionen-AkkusNatrium-Ionen-Batterie: Eine Alternative zu Lithium-Ionen-AkkusNatrium-Ionen-Batterien werden als potenzielle Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus für E-Autos und andere Anwendungen gesehen. Vorteile liegen in der Verfügbarkeit der Materialien sowie der Umweltverträglichkeit. Die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien ist im Gange.
Weiterlesen »

Lithium-Ionen-Akku-Preise sinken starkLithium-Ionen-Akku-Preise sinken starkDer Durchschnittspreis von Lithium-Ionen-Akku-Packs für E-Fahrzeuge sinkt 2024 um 20 Prozent auf 115 US-Dollar pro Kilowattstunde. Experten prognostizieren, dass die Marke von 100 USD/kWh schon 2026 erreicht wird, was die Kostenparität mit Verbrennern ermöglichen könnte.
Weiterlesen »

Lithium-Ionen-Akkus: Brandgefahr durch unsachgemäße NutzungLithium-Ionen-Akkus: Brandgefahr durch unsachgemäße NutzungImmer häufiger kommt es zu Bränden, die auf Lithium-Ionen-Akkus in E-Bikes, E-Scootern und anderen Geräten zurückgeführt werden. Die Feuerwehr warnt vor den Gefahren dieser Akkus, die durch Überladen, mechanische Beschädigung oder starke Erwärmung zu Bränden führen können.
Weiterlesen »

Akkus in Geräten und Fahrzeugen: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-AkkusAkkus in Geräten und Fahrzeugen: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-AkkusDie zunehmende Verbreitung batteriebetriebener Geräte und Fahrzeuge wirft neue Herausforderungen für die Feuerwehren. Lithium-Ionen-Akkus können bei Fehlfunktionen oder unsachgemäßer Nutzung zu Bränden führen. Der Text beleuchtet die Gefahren von Akkus und gibt Tipps zur Vermeidung von Brandrisiken.
Weiterlesen »

Spark Energy Minerals Inc.: Lithium-Potential im brasilianischen Lithium ValleySpark Energy Minerals Inc.: Lithium-Potential im brasilianischen Lithium ValleySpark Energy Minerals Inc. erkundet im brasilianischen Lithium Valley ein großes Projekt mit vielversprechenden Lithium-Lagerstätten. Die ersten Laborergebnisse werden bald erwartet.
Weiterlesen »

Spark Energy Minerals Inc.* (WKN: A3EQSN): Lithium-Spekulation im Lithium ValleySpark Energy Minerals Inc.* (WKN: A3EQSN): Lithium-Spekulation im Lithium ValleyDas Unternehmen hat in Brasilien, im Arapaima-Projekt, über 27 Kilometer Pegmatit-Korridore identifiziert. Nun wird die Lithium-Gehalt der Proben untersucht. Positive Ergebnisse werden bald erwartet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:33:55