Neue Studie zeigt: Energiewende kostet bis 2030 721 Milliarden Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Neue Studie zeigt: Energiewende kostet bis 2030 721 Milliarden Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 82%

Die Energiewende gilt als zentrales Vorhaben der Bundesregierung auf dem Weg zur Klimaneutralität. Eine neue Studie zeigt: Dafür sind einige Investitionen notwendig. Doch die Ausgaben könnten auch einen positiven Effekt auf die Wirtschaft haben.

Die Energiewende gilt als zentrales Vorhaben der Bundesregierung auf dem Weg zur Klimaneutralität. Eine neue Studie zeigt: Dafür sind einige Investitionen notwendig. Doch die Ausgaben könnten auch einen positiven Effekt auf die Wirtschaft haben.

Um die Energiewende-Ziele der Bundesregierung zu erreichen, sind bis 2030 laut einer neuen Untersuchung Investitionen in Höhe von insgesamt 721 Milliarden Euro nötig. Dies geht aus dem Dienstag vorgelegten „Fortschrittsmonitor Energiewende“ der Beratungsfirma EY und des Energiewirtschaftsverbandes BDEW hervor.„Um den Klimawandel zu bekämpfen, hat sich die Bundesregierung sehr ambitionierte Ziele gesetzt“, hieß es.

Den mit 49 Prozent größten Anteil an den errechneten Gesamtinvestitionen habe der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung allein mit 353 Milliarden Euro. Dahinter folgen der Ausbau der Übertragungs- und Verteilnetze mit 281 Milliarden Euro. Deutlich geringere Summen werden für Investitionen ins Fernwärme-Netz , in Erzeugungskapazitäten für grüne Gase, für Speicher und für das Wasserstoff-Kernnetz veranschlagt.

Im Vergleich zum Vorjahr sei 2023 der Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze deutlich vorangekommen. Trotz aller Fortschritte bleibe der Handlungsdruck für das Erreichen der Ziele bis 2030 hoch, erklärte die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae. „Positiv sind die Fortschritte, die es bei der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren gibt. Dieser Trend muss unbedingt gehalten und noch weiter verstärkt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Royal Air Maroc strebt Flottenexpansion an: 200 neue Flugzeuge zur WM 2030Royal Air Maroc strebt Flottenexpansion an: 200 neue Flugzeuge zur WM 2030Royal Air Maroc (RAM) hat eine Ausschreibung für den Kauf neuer Flugzeuge gestartet. Die Airline will expandieren, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, sagte CEO Abdelhamid Addou. 'Die Ausschreibung wurde am 15. April veröffentlicht', so Addou gegenüber Reuters.
Weiterlesen »

ENERGIE-BLOG/Studie: Energiewende kostet bis 2035 mehr als 1,2 Bill EuroENERGIE-BLOG/Studie: Energiewende kostet bis 2035 mehr als 1,2 Bill EuroDJ ENERGIE-BLOG/Studie: Energiewende kostet bis 2035 mehr als 1,2 Bill Euro Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland: Studie: Energiewende
Weiterlesen »

Energiewende: Neue Technologie kann „den gesamten Busverkehr in Deutschland mit Treibstoff versorgen“Energiewende: Neue Technologie kann „den gesamten Busverkehr in Deutschland mit Treibstoff versorgen“Der Lkw-Fernverkehr muss den CO2-Ausstoß reduzieren. Wahrscheinlich auch mit Hilfe von Wasserstoff. Viele Details sind aber noch unklar.
Weiterlesen »

Energiewende: Neue Technologie kann „den gesamten Busverkehr in Deutschland mit Treibstoff versorgen“Energiewende: Neue Technologie kann „den gesamten Busverkehr in Deutschland mit Treibstoff versorgen“Der Lkw-Fernverkehr muss den CO2-Ausstoß reduzieren. Wahrscheinlich auch mit Hilfe von Wasserstoff. Viele Details sind aber noch unklar.
Weiterlesen »

Energiewende: Neue Technologie kann „den gesamten Busverkehr in Deutschland mit Treibstoff versorgen“Energiewende: Neue Technologie kann „den gesamten Busverkehr in Deutschland mit Treibstoff versorgen“Der Lkw-Fernverkehr muss den CO2-Ausstoß reduzieren. Wahrscheinlich auch mit Hilfe von Wasserstoff. Viele Details sind aber noch unklar.
Weiterlesen »

Energiewende: Neue Technologie kann „gesamten Busverkehr mit Treibstoff versorgen“Energiewende: Neue Technologie kann „gesamten Busverkehr mit Treibstoff versorgen“Bosch investiert in einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor, der noch 2024 auf den Markt kommen soll. Verbrennermotoren werden immer mehr von Elektromotoren abgelöst. Eine weitere Alternative für einen klimafreundlichen Antrieb ist Wasserstoff. An einem entsprechenden Motor arbeitet Bosch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:00:41