Ein unerwarteter Zinssenkung der Fed zum Ende von 2024 und Donald Trumps Wahlsieg sorgen für Turbulenzen an den Börsen. Viele Anleger fragen sich nach dem Einfluss dieser Entwicklungen auf die Aktienmärkte, die zuletzt kräftige Kursgewinne erzielt haben. Obwohl die hohen Bewertungen Anlass für eine Atempause geben könnten, sehen Experten auch Chancen in solchen Phasen erhöhter Volatilität. Das Fair-Value-Tool von InvestingPro kann Investoren dabei helfen, aussichtsreiche Titel zu identifizieren, indem es den wahren Wert einer Aktie anhand ihrer Gewinne und anderer Fundamentaldaten ermittelt.
Das neue Jahr ist da, doch an den Börsen geht es gleich turbulent los, nachdem die Fed zum Ende von 2024 eine unerwartet restriktiv anmutende Zinssenkung durchgeführt hat. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Donald Trump s Wahlsieg zusätzliche Unsicherheit stiftet. Angesichts seiner Pläne könnte sich der Kampf der Notenbank gegen die hartnäckige Inflation weiter verkomplizieren.
Wenn die Nachrichtenlage chaotisch wirkt, ist es hilfreich, ein Modell zu haben, das die tatsächliche Bewertung aufzeigt. Ob man kaufen, verkaufen oder halten möchte – das Tool liefert objektive Anhaltspunkte und grenzt die Vielzahl potenzieller Investments auf jene ein, deren fundamentaler Wert besonders attraktiv ist.
Interessant ist, dass Buffett gerade in einer Phase verkaufte, in der sich die Aktie von ihren Tiefstständen Anfang 2023 deutlich erholte. Aktuell bedeutet diese fulminante Rally aber nicht, dass die Party laut Fair-Value-Tool schon vorbei ist. Nach dessen Einschätzung könnte noch ein Aufwärtspotenzial von knapp 30 % bestehen, was für Anleger, die gern auf Bankentitel setzen, weiterhin attraktiv sein könnte. Ob Warren Buffett seinen Anteil noch weiter verkleinert, bleibt natürlich abzuwarten, doch für diejenigen, die beim Kursrutsch eingestiegen sind, hat sich dieser Schritt bereits ausgezahlt.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig Daten für eine rationale Anlagestrategie sein können. Statt sich auf reine Emotionen oder Marktgerüchte zu verlassen, hilft das Fair-Value-Tool, den Blick auf fundamentale Kennzahlen zu lenken.
Börsen Fed Zinssenkung Donald Trump Wahlsieg Aktienmarkt Inflation Volatilität Fair-Value-Tool
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Zinssenkung: US-Börsen sacken ab - Goldpreis lässt deutlich nachDie US-Börsen sind nach dem Zinsentscheid am Mittwoch regelrecht eingebrochen. Der Dow drehte von einem kleinen Plus unmittelbar nach Bekanntgabe der Entscheidung kräftig ins Minus und schloss bei 42.327 Punkten satte 2,6 Prozent schwächer.
Weiterlesen »
XETRA-SCHLUSS/Gewinnmitnahmen belasten DAX nach Fed-ZinssenkungDJ XETRA-SCHLUSS/Gewinnmitnahmen belasten DAX nach Fed-Zinssenkung DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt ist es am Donnerstag kräftig nach unten gegangen. Den entscheidenden Impuls lieferte schon am
Weiterlesen »
Hammack von der Fed: Zinssenkung war eine knappe Angelegenheit, bevorzugt gleichbleibendDie Präsidentin der Federal Reserve Bank of Cleveland, Beth Hammack, sagte in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung, sie sei anderer Meinung, da die Daten für eine Beibehaltung des Leitzinses sprächen
Weiterlesen »
US-Aktienmärkte erwarten Fed-ZinssenkungNach kräftigen Gewinnen zum Wochenauftakt deuten Futures auf eine Verschnaufpause für die US-Aktienmärkte am Dienstag hin. Alle Blicke sind auf die bevorstehende Zinssenkung der Fed gerichtet, die die Märkte beeinflussen könnte.
Weiterlesen »
Entscheidung der Fed: Weitere Zinssenkung erwartetWashington - Trump kehrt zurück – und mit ihm der Druck auf die Fed. In diesem Jahr dürfte die US-Notenbank noch einmal auf Zinssenkung setzen. Doch noch offen ist, was der Plan für 2025 ist.
Weiterlesen »
Entscheidung der Fed: Weitere Zinssenkung erwartetTrump kehrt zurück – und mit ihm der Druck auf die Fed. In diesem Jahr dürfte die US-Notenbank noch einmal auf Zinssenkung setzen. Doch noch offen ist, was der Plan für 2025 ist.
Weiterlesen »