Auch die dritte Verhandlungsrunde von Deutscher Bahn und EVG ist ohne Ergebnis geendet. Da der nächste Termin erst für Ende Mai angesetzt ist, drohen nun neue Warnstreiks.
am Mittwoch doch nicht fort. Personalvorstand Martin Seiler erklärte in Fulda, man habe am Dienstag ein deutlich verbessertes Angebot vorgelegt, das die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft weiter als nicht verhandlungsfähig ablehne.
„Die DB hat das höchste Angebot ihrer Geschichte gemacht“, sagte Seiler. „Die EVG weigert sich weiterhin kategorisch, mit uns inhaltlich zu verhandeln. Stattdessen droht sie mit Streiks.“ Nächster Verhandlungstermin sei erst Ende Mai. Von der EVG war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Die Konfliktparteien hatten ihre Verhandlungen am Dienstag unterbrochen, aber signalisiert, dass sie weiter gesprächsbereit seien und womöglich am Mittwoch weiterreden könnten. EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch hatte kritisiert, dass nach dem Bahn-Angebot noch viele Fragen offen und Forderungen der Gewerkschaft unbeantwortet seien. Deshalb sei die Offerte insgesamt - also qualitativ und in puncto Entgelterhöhung - noch keine Grundlage für Verhandlungen. Der Arbeitgeber müsse hier noch nachsteuern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EVG-Forderungen 2023: Was fordert die Gewerkschaft von der Bahn?Streik, Streit und Zugausfälle: Die Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Bahn geht in die nächste Runde. Was genau fordert die EVG?
Weiterlesen »
EVG lehnt neues Angebot der Bahn abIm Tarifkonflikt mit der Eisenbahngewerkschaft EVG hat die Deutsche Bahn ein neues Angebot vorgelegt. Allerdings ist das für die EVG noch immer nicht 'verhandlungsfähig'. Sie fordert weitere Nachbesserungen.
Weiterlesen »
Bahn-Tarifverhandlungen: Neue Warnstreiks nicht vom TischIn Fulda gehen die Tarifverhandlungen für die Deutsch Bahn weiter. Die Gewerkschaft bringt immer wieder Warnstreiks ins Gespräch.
Weiterlesen »
Container-Depot der Bahn: „Das muss man dann auch mal durchziehen“Das geplante Container-Depot der Deutschen Bahn im Stadtosten hatte zuletzt für eine hitzige Debatte im Regensburger... (M-Plus)
Weiterlesen »
Nach der CDU will nun auch die FDP die Bahn zerschlagenDie FDP plädiert für die Aufspaltung der DB_Bahn und setzt damit den Koalitionspartner SPD unter Druck. Und den eigenen FDP-Verkehrsminister Wissing, schreibt Grimm_Christian.
Weiterlesen »