Johannes Bußmann, zuvor in großen medizinischen Einrichtungen tätig, ist als Allgemeinmediziner in die Hausarztgemeinschaft Rietberg gewechselt. Der 43-Jährige, der sich eigens für die Hausarztpraxis qualifiziert hat, freut sich über die Möglichkeit, Patienten langfristig zu begleiten. Die Stadt Rietberg unterstützt Bußmann mit einem finanziellen Zuschuss in Höhe von 80.000 Euro pro Jahr, um die Ausstattung der Praxisräume zu verbessern.
Rietberg . Johannes Bußmann, der bereits in großen medizinischen Einrichtungen wie der Charité Berlin und der Klinik Bethel in Bielefeld gearbeitet hat, ist nun als Allgemeinmediziner in die Hausarzt gemeinschaft Rietberg an der Delbrücker Straße gewechselt. Der 43-Jährige, der als Anästhesist und Schmerzspezialist arbeitete und zuletzt als Oberarzt tätig war, fühlt sich in seiner neuen Praxis sofort wohl. „Hier habe ich mich direkt wohlgefühlt, es passte einfach“, berichtet Bußmann.
Um als Hausarzt arbeiten zu können, hat er sich eigens zwei Jahre lang fortgebildet. Er hospitierte im Städtischen Klinikum Gütersloh in mehreren Fachabteilungen und war als Assistenzarzt in der Rietberger Hausarztpraxis angestellt. „Das war eine spannende Zeit, denn ich habe noch einmal richtig viel lernen dürfen“, sagt der aus Bokel stammende Bußmann, der auch familiäre Wurzeln in der Region hat. Bußmann praktiziert jetzt zusammen mit fünf weiteren Ärzten in der Hausarztpraxis. Was ihm besonders gut gefällt, ist die Möglichkeit, Patienten langfristig zu begleiten und sie besser kennenzulernen als beispielsweise im Krankenhaus. Die Stadt Rietberg hat über ein eigenes Förderprogramm einen finanziellen Zuschuss zur Verfügung gestellt, als Bußmann sich niederlassen wollte. 80.000 Euro stehen pro Jahr für solche Zwecke zur Verfügung. Bürgermeister Andreas Sunder betont: „Das ist sehr gut angelegtes Geld, schließlich ist eine gute ärztliche Versorgung ein wichtiger Standortfaktor für alle Bürgerinnen und Bürger.“ In den letzten Jahren hatten in Rietberg und Neuenkirchen zwei Hausarztpraxen aus Altersgründen geschlossen. „Da standen einige erstmal ohne Hausarzt da“, erinnert sich Wirtschaftsförderin Renate Pörtner. Umso wichtiger ist für sie und Bürgermeister Sunder, als Stadtverwaltung einen kleinen Teil zu einer guten ärztlichen Versorgung beizutragen. Dieser Zuschuss fließt in diesem Fall in die Ausstattung der Praxisräume.
Allgemeinmediziner Hausarzt Rietberg Gesundheitsversorgung Niederlassung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Johannes Bussmann wird CEO der MTU Aero EnginesDer Aufsichtsrat des MTU Aero Engines AG hat am 17. Dezember 2024 Johannes Bussmann zum Vorstandsvorsitzenden (Chief Executive Officer, CEO) des Unternehmens bestimmt. Bussmann wurde für fünf Jahre bestellt und soll die Aufgabe im Laufe des 2025 übernehmen.
Weiterlesen »
Li Dong kehrt zur TTSG Rietberg-Neuenkirchen zurückDie ehemalige Bundesliga-Spielerin Li Dong verstärkt die erste Herren-Mannschaft der TTSG Rietberg-Neuenkirchen im Kampf um den Aufstieg in die Verbandsliga.
Weiterlesen »
Johannes Golla, Rune Dahmke, Julian Köster & Co.: Das sind die Spielerfrauen unserer JungsDer Artikel stellt die Partnerinnen einiger deutscher Handballspieler vor, die mit ihren Männern im Januar 2024 bei der Heim-EM und bei den Olympischen Spielen in Paris für Euphorie sorgten.
Weiterlesen »
Handball-WM: So will Johannes Golla DHB-Gegner Portugal knackenAls Kapitän des DHB-Teams gehört Johannes Golla zu den Aushängeschildern des deutschen Handballs.
Weiterlesen »
Von Rune Dahmke bis Johannes Golla: SIE sind die Spielerfrauen unserer Handball-NationalspielerVerliebt, verlobt, verheiratet? Wir zeigen, welche Frauen hinter Julian Köster, Rune Dahmke, Juri Knorr und Co. stehen.
Weiterlesen »
Handball-WM 2025: Kapitän Johannes Golla jüngst nur ErsatzIn Verein und Nationalmannschaft verkörpert Johannes Golla für gewöhnlich absolute Weltklasse. Bei der Handball-WM saß der Kapitän nun zuletzt zweimal zu Beginn nur auf der Bank. Wieso eigentlich?
Weiterlesen »