Am 20. Mai 1983 beschreibt das Institut Pasteur zum ersten Mal das HI-Virus als Auslöser der Immunschwächekrankheit Aids. 2008 bekommen die Wissenschaftlerin Françoise Barré-Sinoussi und ein Kollege für die Entdeckung den Medizin-Nobelpreis. AFPTV hat mit der Entdeckerin des HI-Virus gesprochen.
Seit etwa 40 Jahren forscht die Medizin erfolglos an einem Impfstoff gegen das humane Immundefizienz-Virus, kurz HIV. Jetzt gibt es einen neuen, vielversprechenden Ansatz. In vier Studien und einem Begleitartikel wird dieser Ansatz beschrieben. Sie wurden im Fachjournal „Science“ veröffentlicht.HIV schädigt die körpereigenen Abwehrkräfte, die auch Immunsystem genannt werden.
Impfungen gegen HIV würden aufeinander aufbauenBei dem Ansatz, in der Fachsprache Keimbahn-Targeting genannt, greift der Impfstoff in die Reifung von B-Zellen ein, damit diese bnAbs produzieren. B-Zellen sind weiße Blutkörperchen, die zu jenem Teil des Immunsystems gehören, das sich an neue Krankheitserreger anpassen kann.Beim Keimbahn-Targeting wird genau diese B-Zell-Reifung in drei unterschiedlichen Stufen beeinflusst.
Aids Arzneimittel Marcus Altfeld Hamburg Bonn Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jenseits von China: Ein neuer Ansatz für asiatische AktienMarcus Weyerer, Senior ETF Investment Strategist konzentriert sich auf vier Säulen: verbesserte Diversifizierung, geopolitisches Risikomanagement und Flexibilität, die aktuelle taktische Sichtweise auf China und ein verstärktes Engagement in kleineren, aber dynamischen asiatischen Volkswirtschaften.
Weiterlesen »
Jenseits von China: Ein neuer Ansatz für asiatische AktienMarcus Weyerer, Senior ETF Investment Strategist konzentriert sich auf vier Säulen: verbesserte Diversifizierung, geopolitisches Risikomanagement und Flexibilität, die aktuelle taktische Sichtweise auf China und ein verstärktes Engagement in kleineren, aber dynamischen asiatischen Volkswirtschaften.
Weiterlesen »
Neuer Ansatz gegen 'Lost in the middle'-Problem von SprachmodellenSprachmodelle können lange Kontexte bisher nicht sehr gut verarbeiten. In der Regel fehlen Informationen aus der Mitte. Das soll sich bessern.
Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung von BLM und bidt: Paradigmenwechsel: neuer Ansatz zur Messung von Meinungsmacht im PlattformzeitalterMünchen (ots) - YouTube, X, BILD - welche Medienmarken beeinflussen die öffentliche Meinung besonders stark und wie kann Meinungsvielfalt in unserer demokratischen Gesellschaft gesichert werden? In Zeiten
Weiterlesen »
Neuer Phase Change Memory: Mit Nano-Filament statt Elektrode soll es diesmal klappenSüdkoreanische Forscher haben einen neuen Ansatz für Phasenwechselspeicher vorgestellt, der deutlich sparsamer und zugleich günstiger sei.
Weiterlesen »
Neuer Weltrekord: Forscher entdecken tiefstes „blaues Loch“Das blaue Loch vor dem lateinamerikanischen Land Belize ist das wohl bekannteste „Blue Hole“ – und nicht einmal annähernd so tief wie das vor der mexikanischen Küste.
Weiterlesen »