Neuer Kindesunterhalt in Deutschland: Mehr Geld für Trennungskinder

Familienrecht Nachrichten

Neuer Kindesunterhalt in Deutschland: Mehr Geld für Trennungskinder
KindesunterhaltTrennungskinderDüsseldorfer Tabelle
  • 📰 RTL_com
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Die Düsseldorfer Tabelle hat neue Unterhaltsätze für Trennungskinder veröffentlicht. Ab 2024 müssen getrennt lebende Eltern mehr zahlen, besonders für Kinder unter sechs Jahren und Studierende.

Ab diesem Jahr erhalten Trennungskinder etwas mehr Unterhalt. Das geht aus der neuen Düsseldorfer Tabelle hervor, die vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegeben wird. Getrennt lebende Väter oder Mütter müssen für ihre Kinder entsprechend mehr zahlen. Die Düsseldorfer Tabelle ist die Richtlinie aller Oberlandesgerichte in Deutschland für die Ermittlung und Bemessung des Kindesunterhalt s. Sie weist also den Unterhaltsbedarf eines Kindes aus.

Die Mindestsätze steigen mit jeder Einkommensgruppe des Unterhaltspflichtigen. Das bedeutet: Je höher das Nettoeinkommen des getrennt lebenden Elternteils, desto höher auch der Mindestanspruch des Kindes. Der Anspruch auf Unterhalt hat ein Kind grundsätzlich gegenüber dem getrennt lebenden Elternteil. Der betreuende Elternteil braucht in der Regel keinen Barunterhalt für das minderjährige Kind zu leisten. Jedes Jahr gibt das Oberlandesgericht Düsseldorf Mitte Dezember eine aktualisierte Tabelle heraus. Wichtig:Trotzdem richten sich die meisten Familiengerichte bei der Festsetzung des Kindesunterhalts nach der Tabelle, sodass sowohl Kinder als auch Eltern daraus die ungefähre Höhe des Kindesunterhalts entnehmen können. Von 2023 auf 2024 sind die Unterhaltssätze der Düsseldorfer Tabelle deutlich gestiegen. Zum Beispiel stieg der Mindestunterhalt bis zum sechsten Geburtstag von 437 Euro auf 480 Euro. In derselben Altersklasse gibt es aber immerhin zwei Euro mehr. Etwas mehr angestiegen ist hingegen der Bedarfssatz von Studierenden, die nicht bei ihren Eltern oder einem Elternteil leben. Er beträgt 2025 990 Euro, 2024 lag er bei 930 Euro. Ebenfalls gleichgeblieben ist auch der Selbstbehalt, der dem Unterhaltspflichtigen als notwendiger Eigenbedarf belassen wird. Er beträgt für nicht erwerbstätige Väter und Mütter 1.200 Euro und für Erwerbstätige 1.450 Euro. 2024 wurden diese Beträge wegen der Inflation angehoben

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RTL_com /  🏆 101. in DE

Kindesunterhalt Trennungskinder Düsseldorfer Tabelle Familienrecht Einkommensgruppen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fürstin Charlène: Ihr Familien-Partnerlook geht in die nächste RundeFürstin Charlène: Ihr Familien-Partnerlook geht in die nächste RundeEin neuer Tag, ein neuer Partnerlook von Fürstin Charlène und ihrer Familie.
Weiterlesen »

Neuer Ausfall des Torhüters Neuer bei Bayern MünchenNeuer Ausfall des Torhüters Neuer bei Bayern MünchenDer Kapitän von Bayern München, Manuel Neuer, konnte am Freitag nicht an der Abschlusseinheit des Trainings teilnehmen, nachdem er in der letzten DFB-Pokal-Begegnung eine rote Karte erhalten hatte. Trainer Kompany überlegt nun, ob er den jungen Isreali Peretz oder den zurückgekehrten Sven Ulreich in der kommenden Partie einsetzen soll.
Weiterlesen »

Neuer Minister: Neuer Wirtschaftsminister will Industriestandorte sichernNeuer Minister: Neuer Wirtschaftsminister will Industriestandorte sichernPotsdam (bb) - Brandenburgs künftiger Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) sagt der Industrie Unterstützung in der Krise zu. «Insgesamt muss unsere
Weiterlesen »

Ex-Fraktionschef der Hamburger CDU wird SpitzenlobbyistEx-Fraktionschef der Hamburger CDU wird SpitzenlobbyistNeuer Job für André Trepoll: Der Bürgerschaftsabgeordnete und frühere CDU-Fraktionsvorsitzende ist neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands
Weiterlesen »

Nosferatu: Robert Eggers' neuer Horrorfilm kommt endlich nach DeutschlandNosferatu: Robert Eggers' neuer Horrorfilm kommt endlich nach DeutschlandRobert Eggers' Neuverfilmung des Stummfilmklassikers 'Nosferatu' ist ab dem 2. Januar in deutschen Kinos zu sehen. Der Film feierte bereits seine Weltpremiere in Berlin und basiert auf dem Vampir-Klassiker 'Dracula'. Eggers beschreibt den Film als seinen persönlichsten und ist besonders stolz darauf, sein Werk in Berlin zu präsentieren, wo Murnaus Original 1922 seine Premiere hatte.
Weiterlesen »

Neuer Polo Cup startet 2026 in DeutschlandNeuer Polo Cup startet 2026 in DeutschlandMARACO Management startet 2026 mit einem innovativen Polo Cup in Deutschland. Die Rennserie bietet eine Plattform für Fahrer aller Levels und setzt auf bezahlbaren Motorsport, Chancengleichheit und Nachwuchsförderung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:03:47