Geowissenschaftler haben anhand des Kīlauea eine neue Kategorie für explosive Vulkanausbrüche beschrieben: den Stampfraketen-Mechanismus.
Eine Stampfrakete funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Tritt man auf ein Luftkissen, schießt die Luft durch einen Schlauch, an dessen Ende eine Rakete aufsitzt. Diese wird von der Druckwelle in die Höhe geschossen. Das Prinzip dieses Kinderspielzeugs lässt sich auch auf Vulkane übertragen, zum Beispiel auf den Kīlauea im Südosten der größten Insel Hawaii s. Eigentlich gilt der Schildvulkan als Touristenattraktion.
Daraufhin sackte das kilometerdicke Dach des Vulkans über Monate bis zu einen halben Kilometer ab und der Krater vergrößerte sich um das Siebenfache. Aber bereits zu Beginn dieses Prozesses im Mai erzeugte der stufenweise Kollaps der Caldera solch einen Druck auf das verbliebene Magmenreservoir und die darüberliegende Gasblase, dass die magmatischen Gase explosionsartig einen Schlot im Krater des Kīlauea hochschossen und dabei Felsgestein mit sich rissen.
Vulkane Eruption Hawaii Kīlauea Geowissenschaften Vulkanausbruch Vulkane Panorama Hawaii USA Wissen Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer SNP-Parteichef John Swinney: Schottland unter alt-neuer FührungJohn Swinney wird SNP-Chef und neuer Regierungschef in Schottland. Er führte die Partei schon einmal von 2000 bis 2004.
Weiterlesen »
CDU nach Parteitag: Neuer Kompass und ein neuer starker MannNach der verlorenen Bundestagswahl war die CDU ohne Kompass. Durch ihren Parteitag in Berlin hat sie ihn wiedergefunden. Und neben dem Vorsitzenden Friedrich Merz gibt es in der Union jetzt eine neue, starke Führungsfigur.
Weiterlesen »
Manuel Neuer: Anika und Baby sehen besonderes Neuer-SpielManuel Neuer bestreitet gegen Wolfsburg sein 500. Bundesliga-Spiel. Auf der Tribüne bekommt er besondere Unterstützung.
Weiterlesen »
Neuer Name, neuer Preis: HD+ überarbeitet MobilangebotAus HD+ ToGo wird HD+ MultiScreen: Das Mobilangebot von HD+ bekommt einen neuen Namen und wird im Zuge dessen günstiger. Darüber hinaus will die Astra-Tochter die Benutzeroberfläche überarbeiten.
Weiterlesen »
Klub-WM im Handball: Neuer Gastgeber, neuer Name und weniger TeilnehmerDer Abschied des IHF Super Globe aus Saudi-Arabien war schon Ende März durchgesickert, der mit dem Weltverband geschlossene Fünfjahresvertrag ist nun ausgelaufen. Die IHF hat mittlerweile einen offiziellen Nachfolger gefunden und wird auch den Namen des Wettbewerbs ändern.
Weiterlesen »
Neue Art explosiver Vulkanausbrüche entdecktKilauea-Vulkan liefert ersten Beleg für 'Stomp-Rocket'-Eruptionen
Weiterlesen »