Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
will die sogenannten Baukostenzuschüsse reformieren, die Strom netzbetreiber immer dann erheben dürfen, wenn sie neue Speicher, Elektrolyseure oder auch Fabriken anschließen. Ein entsprechendes Positionspapier hat die Behörde am Mittwoch veröffentlicht.in Deutschland – künftig Abstufungen vornehmen, wenn sie Baukostenzuschüsse erheben.
Die geplanten neuen Regeln sollen nicht für Projekte gelten, die noch in diesem Jahr oder für das kommende Jahr abgeschlossen werden, damit bereits getroffene Investitionsentscheidungen nicht dadurch teurer werden könnten.Netzbetreiber verlangen Baukostenzuschüsse als Einmalzahlung, wenn sie einen neuen Anschluss verlegen oder einen bestehenden erweitern. Das ist ein Unterschied zu den Netzentgelten, die Stromverbraucher jedes Jahr zahlen müssen.
Insgesamt ist der Ausbau von Batteriespeichern und Elektrolyseuren wichtig, da Deutschland mittlerweile in immer mehr Stunden Ökostrom im Überfluss erzeugt, während in den anderen Phasen Gas- undHaben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Strom Stromnetze Energiewende Erneuerbare Energien Bundesnetzagentur Klaus Müller Wasserstoff
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: Apple beauftragt Foxconn mit Bau neuer M4-KI-ServerNicht nur Macs für Endkunden bekommen neue Chips. Auch Apples KI-Rechenzentren werden künftig regelmäßig überholt, heißt es jetzt aus Asien.
Weiterlesen »
Neuer Wirtschaftsreferent: Christian Scharpf wird Münchens neuer WirtschaftsreferentMünchen (lby) - Christian Scharpf wird neuer Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München. Der 53 Jahre alte amtierende Oberbürgermeister von
Weiterlesen »
'Manuel Neuer ist gerade nicht Manuel Neuer': Legenden-Kritik an Bayern-StarLothar Matthäus schließt sich der Kritik an Manuel Neuer an. Der ehemalige DFB-Torhüter könne der anfälligen Münchner Defensive derzeit „keine Sicherheit geben“.
Weiterlesen »
Matthäus: 'Manuel Neuer ist gerade nicht Manuel Neuer'Laut des Rekordnationalspielers kann der ehemalige DFB-Torhüter der anfälligen Münchner Defensive derzeit 'keine Sicherheit geben'.
Weiterlesen »
Ein neuer Plan für Ethereum?Mit der Beam Chain stellte Ethereums Top Researcher Justin Drake auf der Devcon seine Idee eines neuen Consensus-Layers für Ethereum vor.
Weiterlesen »
Entscheidung gefallen: Neuer Plan für ehemaliges Karstadt-GebäudeEs ist bereits über ein Jahr her, dass die Karstadt-Filiale in Wandsbek geschlossen wurde. Auf dem Gelände soll das „Quartier Wandsbek Markt“ entstehen,
Weiterlesen »