Neuer Präsident für Nigeria: Bola Tinubus viele Baustellen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Neuer Präsident für Nigeria: Bola Tinubus viele Baustellen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 67%

Im größten schwarzen Staat der Welt wird der neugewählte Präsident in sein Amt eingeführt. Er übernimmt ein Land mit zunehmenden Problemen.

ABUJA taz | Instabilität und Konflikt sind ein Dauerthema in Nigeria, aber kein Machtwechsel seit der Rückkehr zur Demokratie vor 24 Jahren hat die größte schwarze Nation der Welt so sehr in den Abgrund blicken lassen wie dieser – sogar wörtlich.

Die Wahlen am 25. Februar hatte Tinubu als Spitzenkandidat des regierenden APC mit lediglich 36,61 Prozent gewonnen, der schmalste Sieg in Nigerias Geschichte. Von den 93,4 Millionen registrierten Wählern hatten überhaupt nur 29 Prozent an den Wahlen teilgenommen. Tinubus Präsidentschaft ist von einem Legitimitätsproblem überschattet.

Der unterlegene PDP-Kandidat Atiku Abubakar, der jetzt schon zum sechsten Mal verloren hat, ließ durchblicken, dass er Tinubu nicht als Staatschef anerkennen wird. Inmitten all der Streitereien und hartnäckigen Gerüchten über seinen schlechten Gesundheitszustand steht Bola Tinubu nun vor der Mammutaufgabe, den 220 Millionen Einwohnern Nigerias eine bessere Zukunft zu bieten. In den vergangenen Monaten waren zu den chronischen Wirtschaftsproblemen des Landes auch noch Geldmangel dazugekommen, da die Regierung beschlossen hatte, neue Geldscheine einzuführen.

Chinwe Egwim, Chefökonom der Coronation Merchant Bank, führt dies auf die Bargeldkrise und steigende Förderkosten zurück. Er weist darauf hin, dass die neue Regierung ein zweistelliges Wirtschaftswachstum in den kommenden acht Jahren versprochen hat, mit einer Diversifizierung weg vom Öl in Landwirtschaft, Industrie, Technologie, Immobilien, Verkehr und Energie.

Tinubu, ein ehemaliger Gouverneur von Lagos, hatte im Wahlkampf „Sicherheit von Leben und Besitz“ als Priorität seiner Präsidentschaft versprochen. Sein Vorgänger Buhari hatte vor acht Jahren versprochen, dem seit 2009 im Nordosten Nigerias wütenden Aufstand der islamistischen bewaffneten Gruppe Boko Haram und ihrer Abspaltungen ein Ende zu setzen und sagt, die Gruppe sei „technisch gesehen“ geschlagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) BDI-Präsident Siegfried Russwurm: »Unsere Forderungen an den Staat sind keine unanständigen«(S+) BDI-Präsident Siegfried Russwurm: »Unsere Forderungen an den Staat sind keine unanständigen«Siegfried Russwurm beklagt die Abhängigkeit von China – will aber die Beziehungen zur Volksrepublik nicht gefährden. Deshalb ruft Deutschlands oberster Wirtschaftslobbyist nach Hilfe von der Bundesregierung.
Weiterlesen »

Rummenigge-Comeback: Ex-Boss soll offenbar wieder Bayern-Amt übernehmenKahn und Salihamidzic sind beim FC Bayern raus. Nun folgt eine brisante Information: Angeblich soll Karl-Heinz Rummenigge wieder ein Amt beim Rekordmeister übernehmen.
Weiterlesen »

medien: rummenigge soll wieder bayern-amt übernehmenmedien: rummenigge soll wieder bayern-amt übernehmenKarl-Heinz Rummenigge soll einem Bericht der „Bild am Sonntag“ zufolge in den Aufsichtsrat des FC Bayern rücken.
Weiterlesen »

Rückkehr bahnt sich an: Rummenigge soll wieder Bayern-Amt übernehmenRückkehr bahnt sich an: Rummenigge soll wieder Bayern-Amt übernehmenNach der Trennung von den Vorständen Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic wird der frühere Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge wohl in den Verein zurück. Auf einer Pressekonferenz erklärt Bayern-Vereinschef Herbert Hainer, dass Rummenigge wieder in den Aufsichtsrat aufrücken soll.
Weiterlesen »

Rummenigge soll wieder Bayern-Amt übernehmenNach der Trennung von den Vorständen Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic bahnt sich beim FC Bayern eine Rückkehr des früheren Vorstandschefs Karl-Heinz Rummenigge an.
Weiterlesen »

Stephan Brandner: Massiver Personalzuwachs statt schlanker Staat - FDP bricht Versprechen und fällt umStephan Brandner: Massiver Personalzuwachs statt schlanker Staat - FDP bricht Versprechen und fällt umBerlin (ots)   Zu den 1.710 seit Beginn der Legislaturperiode neu geschaffenen Stellen der Bundesregierung meint der stellvertretende Bundessprecher
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 07:36:52