Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hat der Konzern der EVG eine Schlichtung vorgeschlagen. Zuvor war bekannt geworden, dass die Eisenbahngewerkschaft einen neuen Streik-Termin im Blick hat.
Die Deutsche Bahn hat der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ein Schlichtungsverfahren im laufenden Tarifstreit vorgeschlagen. "Damit soll der Tarifkonflikt ohne weitere Streiks in der Ferienzeit beigelegt werden", erklärte der Konzern. Demnach bittet das Unternehmen "um eine Rückmeldung bis Freitagmittag".
Vorige Woche hatte die EVG die Verhandlungen mit dem Staatskonzern DB für gescheitert erklärt und ihre Mitglieder zur Urabstimmung aufgerufen. Dies dürfte etwa vier bis fünf Wochen dauern, danach wären unbefristete Streiks möglich.Die EVG fordert 650 Euro mehr pro Monat für 180.000 DB-Beschäftigte. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll nach Gewerkschaftsvorstellung bei zwölf Monaten liegen.
Die Bahn zeigte sich zuletzt bereit, den Beschäftigten ab Dezember 200 Euro mehr zu zahlen, ab August dann weitere 200 Euro mehr. Außerdem stellte der Konzern 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie in Aussicht. Die Laufzeit des Tarifvertrags sollte bei 27 Monaten liegen. Die Gewerkschaft lehnte dieses Paket ab, vor allem die lange Laufzeit gilt als entscheidendes Problem auf dem Weg zu einem Deal.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahn-Gewerkschaft EVG plant offenbar 24-Stunden-Streik am DienstagBei der Eisenbahngewerkschaft EVG wird über einen 24-stündigen Streik bei der Bahn diskutiert. Die Entscheidung darüber soll wohl morgen fallen. Die Deutsche Bahn will das mit einer Schlichtung abwenden.
Weiterlesen »
EVG erwägt ganztägigen Streik am DienstagDerzeit stimmen die Mitglieder der Eisenbahngewerkschaft EVG in einer Urabstimmung über unbefristete Arbeitsniederlegungen ab. Doch auch in der noch einigen Wochen dauernden Befragung sind Warnstreiks möglich. Nächsten Dienstag soll es soweit sein.
Weiterlesen »
EVG will am Donnerstag über Warnstreik bei Bahn entscheidenDie Gewerkschaft EVG erwägt offenbar, die Bahn erneut komplett zu bestreiken. Eine endgültige Entscheidung darüber will sie am Donnerstag treffen. Warnstreik
Weiterlesen »
Berliner Psycho-Stress im Verkehr: Warum ich jetzt U-Bahn und S-Bahn boykottiereWie in Berlin von Ort zu Ort kommen, wenn das Fahrrad kaputt ist? Auf keinen Fall mit der Bahn, schreibt unser Autor. Er hat einen guten Grund dafür.
Weiterlesen »
Die längsten U-Bahn-Fahrtreppen Hamburgs werden erneuertDie längsten U-Bahn-Fahrtreppen Hamburgs werden erneuert. Ab dem 2. Juli sollen die Rolltreppen an der U2-Haltestelle Messehallen ausgetauscht werden.
Weiterlesen »
Fahrrad auf Gleisen löst Beeinträchtigungen im S-Bahn-Verkehr aus
Weiterlesen »