Neues Konzept für das ADAC GT Masters

Motorsport Nachrichten

Neues Konzept für das ADAC GT Masters
ADAC GT MastersKonzeptMarkenvielfalt
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Das ADAC GT Masters startet mit einem neuen und vielversprechenden Konzept in die 18. Saison. Es gibt eine große Markenvielfalt und neue Möglichkeiten für junge Fahrer.

16 Fahrzeuge wurden für die komplette Saison im ADAC GT Masters genannt. Dazu haben sich viele Gaststarter für die Saison 2024 angekündigt. Das neue Konzept wirkt sich positiv auf die langjährige GT3-Serie aus.Das ADAC GT Masters startet mit einem neuen und vielversprechenden Konzept vom 26. bis 28. April in der Motorsport Arena Oschersleben in die 18. Saison. Die Fans dürfen sich auf eine große Markenvielfalt mit sieben verschiedenen Fahrzeugen freuen.

«Das neue Profil des ADAC GT Masters gibt der Serie wieder Auftrieb und Attraktivität, das Konzept der ‚Road to DTM‘ wird von den Teilnehmern sehr gut angenommen. Knapp 30 Fahrer im ADAC GT Masters wollen sich in der „Road to DTM“ beweisen. Das zeigt, dass wir mit der Neuausrichtung der Serie auf dem richtigen Weg sind», sagt ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser.

Insgesamt 16 Fahrerpaarungen von neun verschiedenen Teams bestreiten die neue Saison im ADAC GT Masters, dazu werden Gaststarter das Feld bei einzelnen Events verstärken. Im Kampf um die Förderung in der „Road to DTM“ wollen sich mit 27 Talenten ein Großteil der 32 fest eingeschriebenen Fahrer beweisen.

Ihre Premiere im ADAC GT Masters feiert die Mannschaft von Walkenhorst Motorsport, die in der Motorsport Arena Oschersleben mit dem Aston Martin Vantage GT3 erstmals am Start sind. Mit Fach Auto Tech und Emil Frey Racing kehren zwei Schweizer Teams zurück in die populäre GT3-Serie. Die Mannschaft von Alex Fach vertraut auf den Porsche 911 GT3 R. Ein Ferrari 296 GT3 kommt beim Team von Emil Frey Racing zum Einsatz.

Fans können das ADAC GT Masters weiterhin live im deutschen Free-TV verfolgen. Die Rennserie ist in der Saison 2024 erneut bei SPORT1 zu sehen. Eine umfassende Vorberichterstattung mit interessanten Fakten rundet die TV-Übertragung ab. Darüber hinaus können die Rennen im Livestream auf SPORT1 und auf adac.de/motorsport verfolgt werden. Parallel dazu laufen die Rennen auch weiterhin auf dem YouTube-Kanal @adacmotorsports.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

ADAC GT Masters Konzept Markenvielfalt Junge Fahrer

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ADAC führt BMW M2 Cup 2024 mit neuem Konzept fortADAC führt BMW M2 Cup 2024 mit neuem Konzept fortMittlerweile ist es fix: Der ADAC führt den BMW M2 Cup in der Saison 2024 fort. Der Markenpokal erhält ein neues Konzept. Fünf Rennwochenenden im Rahmen der DTM. Förderungschancen für den Aufstieg in der ADAC-Pyramide.
Weiterlesen »

Kalender 2018: ADAC Rallye Masters und DRMKalender 2018: ADAC Rallye Masters und DRMAuch 2018 acht gemeinsame Läufe von ADAC Rallye Masters und DRM, ADAC Rallye Wartburg und ADMV Rallye Erzgebirge in Kalender aufgenommen, Sechs Veranstaltungen gemeinsam mit dem ADAC Opel Rallye Cup.
Weiterlesen »

Neues Konzept : Klinik Preetz: Ambulante Leistungen statt GeburtshilfeNeues Konzept : Klinik Preetz: Ambulante Leistungen statt GeburtshilfeDie kommunale Klinik Preetz in Schleswig-Holstein steht vor großen Veränderungen: Die ambulanten Leistungen sollen ausgebaut, die Geburtsstation dagegen geschlossen werden.
Weiterlesen »

Neues Konzept : Klinik Preetz: Ambulante Leistungen statt GeburtshilfeNeues Konzept : Klinik Preetz: Ambulante Leistungen statt GeburtshilfeDie kommunale Klinik in Nachbarschaft der Landeshauptstadt Kiel stellt sich neu auf - ohne Geburtshilfe. Das Minus der Klinik belastete den Haushalt des Kreises Plön.
Weiterlesen »

mit Bargeld: Bayerische Bäckerei setzt auf neues Konzeptmit Bargeld: Bayerische Bäckerei setzt auf neues KonzeptVaterstetten - Kontaktloses Bezahlen wird meist mit dem Ende der Barzahlung gleichgesetzt. Dass sich beides auch vereinen lässt, beweist eine bayerische Bäckerei mit einem innovativen Bezahlsystem.
Weiterlesen »

Revolution oder Spinnerei? Neues Eisspeedway-KonzeptRevolution oder Spinnerei? Neues Eisspeedway-KonzeptZur Eisspeedway-WM in Inzell tauchte der Finne Aki Ala-Riihimäki mit einem außergewöhnlichen Bike auf, bei dem die Sitzposition gegenüber herkömmlichen Maschinen um zirka 20 cm tiefer liegt. Ist das die Zukunft?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 06:54:42