Nach dem Abriss von Haus Maria 2019 ist ein großes Areal entstanden. Es gibt schon einen Himmelsplatz, es gibt bald ein Labyrinth. Und viel Platz für Ideen.
Warburg - Ossendorf . Beeindruckend, wie schnell die Natur sich das Areal binnen fünf Jahren zurückerobert hat. „Wir mussten den Weg hierher erst freischneiden, weil alles schon überwuchert war.“ 2019 wurde das Haus Maria am Heinberg , der ehemalige Alterssitz der Serviam-Schwestern, später Maroniten-Mission und zuletzt Flüchtlingsunterkunft, abgerissen.
Der ehemalige Haus-Maria-Park, mittlerweile ein zugewucherter Wald, soll als Klimawald genutzt werden können, um zu sehen, was dort mit den Jahren entstehen kann. So gibt es Ideen, die Uni Paderborn dafür mit ins Projekt zu holen und das Thema Klimawandel in den Fokus zu nehmen.
Himmelsplatz Barbara Hucht Paderborn Ossendorf Heinberg Warburg Label_L 120 Label_Foto Label_Cm Ok Label_Bauen Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schulleiter aus Warburg bricht auf in ein neues LebenHartmut Peter wird am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg verabschiedet – in einem Zirkuszelt. Er verlässt nicht nur die Schule, sondern auch das Warburger Land.
Weiterlesen »
Warburg baut ein neues Zuhause für GeflüchteteDie Unterbringung von Geflüchteten ist für Kommunen eine Herausforderung. Wie sie dennoch gelingen kann, zeigt ein Beispiel aus Warburg.
Weiterlesen »
'Drugchecking-Projekt': Hohe Nachfrage bei Drogen-Überprüfungs-Projekt in BerlinSeit einem Jahr gibt es in Berlin das sogenannte Drugchecking-Projekt, um etwa Fehlgebrauch und Überdosierungen von Drogen zu verhindern. Und es zeigt sich: Die Nachfrage ist hoch.
Weiterlesen »
H2FlyGHT: Neues Projekt für Wasserstoff-Flugzeugantrieb in Großbritannien gestartetDas britische Luftfahrtunternehmen GKN Aerospace startet gemeinsam mit Partnern das von der britischen Regierung geförderte Projekt H2FlyGHT. Ziel ist die Entwicklung eines kryogenen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssystems für Flugzeuge mit 2 Megawatt Leistung.
Weiterlesen »
Neues Konzept: Projekt 'Saar 66' richtet Blick auf BabyboomerSaarbrücken (lrs) - Der saarländische Sozialminister Magnus Jung will neue Wege bei der Altenhilfe, Pflege und Gesundheitspolitik gehen. Vor Journalisten
Weiterlesen »
Fußball: Jetzt offiziell: Neues Projekt für Laura Wontorra!Meistens ist Laura Wontorra (35) bei Fußball-Events als TV-Moderatorin im Einsatz. Doch nun widmet sie sich einem völlig neuen Projekt.
Weiterlesen »