Die Alten-Parteien verteilen die Last der künftigen Renten himmelschreiend ungerecht und einseitig. Aber die Opfer schweigen.
Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.
Doch nach dem Rentenskandal der vergangenen Woche mache ich eine Ausnahme und sage: Ihr seid alles Lappen, Ihr Jungen. Hört Ihr? Lappen! Ihr lasst Euch ausnehmen wie die Weihnachtsgänse und haltet den Schnabel. Die versammelte Rotfront der Sozialpolitiker kassiert Euch ab, und Ihr haltet das womöglich auch noch für Gerechtigkeit.
Vielleicht ist es so: Anders als beim Klimaschutz haben nicht die Treiber das stärkste Bild für sich, sondern die Bremser: das der armen Rentner. Jahre und Jahrzehnte wurde dem Land eingetrichtert, dass alle Älteren immer zu wenig haben, jede weitere Zuwendung sich mithin selbst erklärt und jede Dämpfung sich verbietet. Das sitzt tief. Fakten vermögen das Armutsframing nicht zu brechen.
So scheint das Bild der armen Rentner für die Jüngeren stärker als das der schmelzenden Eisberge. So stark, dass der Sozialminister dreist überzogen behaupten kann, nur ein Rentenpaket, das für die Älteren alles beim Alten lässt, verhindere Rentenkürzungen. Dabei hätte eine andere, gerechte Verteilung der Lasten den Älteren in Wahrheit nur zugemutet, dass die Durchschnittsrente etwas langsamer wächst als die Durchschnittslöhne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Rentenpaket der Ampel: So stark steigen die Renten-BeiträgeDie Debatte um die Rente mit 70 gewinnt an Brisanz. Experten sehen in der Anhebung des Renteneintrittsalters eine notwendige Maßnahme, um das deutsche Rentensystem vor dem Kollaps zu bewahren.
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket der Ampel: Eine Gruppe wird „am stärksten belastet“Am Mittwoch übergeben die Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten an Olaf Scholz. Aber wie arbeiten sie und wie kommen sie zu ihrer Prognose? Ein Besuch bei der traditionsreichsten Beratertruppe der Republik
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket der Ampel: Eine Gruppe wird „am stärksten belastet“Am Mittwoch übergeben die Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten an Olaf Scholz. Aber wie arbeiten sie und wie kommen sie zu ihrer Prognose? Ein Besuch bei der traditionsreichsten Beratertruppe der Republik
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket der Ampel: Eine Gruppe wird „am stärksten belastet“Am Mittwoch übergeben die Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten an Olaf Scholz. Aber wie arbeiten sie und wie kommen sie zu ihrer Prognose? Ein Besuch bei der traditionsreichsten Beratertruppe der Republik
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket der Ampel: Eine Gruppe wird „am stärksten belastet“Am Mittwoch übergeben die Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten an Olaf Scholz. Aber wie arbeiten sie und wie kommen sie zu ihrer Prognose? Ein Besuch bei der traditionsreichsten Beratertruppe der Republik
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket der Ampel: Eine Gruppe wird „am stärksten belastet“Das lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Weiterlesen »