Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht und dabei auch mal den Blick vom digitalen Endgerät hebt, entdeckt an vielen Ecken Gebäude, die auf eine lange
Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht und dabei auch mal den Blick vom digitalen Endgerät hebt, entdeckt an vielen Ecken Gebäude, die auf eine lange Existenz zurückblicken. Sie stecken voller Geschichte und Geschichten, aber erzählen können diese nur die entsprechenden Expert:innen. Und zwar am allerbesten beim „Tag des offenen Denkmals“.
Weil’s so viel Programm gibt, sind es sogar gleich drei Tage! Hier kann man nicht nur bei musealen Einrichtungen offene Türen einrennen , sondern kostbare Einblicke in sonst verschlossene Nischen und Katakomben gewinnen. Je nach Neigung, Interesse oder Alter finden sich ausreichend Möglichkeiten, um Neugier und Wissensdurst zu stillen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionierenDie städtischen Netzbetreiber Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg tun sich zusammen. Das neue Unternehmen Hamburger Energienetze GmbH kümmert sich künftig um mehr als 38.000 Kilometer Leitungen.
Weiterlesen »
Einsiedelei, Muschelgrotte, Telegrafenberg: Programm zum Tag des offenen Denkmals in Potsdam vorgestelltDenkmale, Musik, Zeitzeugen-Gespräche und Führungen: Beim „Tag des offenen Denkmals“ gibt es in ganz Potsdam zahlreiche Möglichkeiten, Geschichte zu erleben.
Weiterlesen »
Tag des offenen Denkmals am 8. SeptemberSeit mehr als 30 Jahren wird am zweiten Sonntag im September bundesweit der Tag des offenen Denkmals veranstaltet. Mit dem diesjährigen Leitgedanken „Wahr-Z
Weiterlesen »
Zum Tag des offenen Denkmals: Drei Häuser mit viel Warburger GeschichteIn Warburg öffenen drei Häuser ihre Türen für die Besucher. An einem der Orte gibt es ein Konzert, an einem anderen Theater und Führungen.
Weiterlesen »
Tag des offenen Denkmals: Sporer-Quetsch in Viechtach öffnet seine TürenErstmals präsentiert sich der Landkreis Regen am Tag des offenen Denkmals mit einem Industrie-Denkmal.
Weiterlesen »
Tag des offenen Denkmals | koeln.deGeheimnisse und Unbekanntes aus der Kölner Stadtgeschichte gibt es am Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September. Dann werden im ganzen Stadtgebiet Gebäude geöffnet, die für das Publikum normalerweise unzugänglich sind. Viele Denkmäler sind normalerweise nicht oder nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Dies ändert sich jedes Jahr ..
Weiterlesen »