Seit zwei Jahren waren neun deutsche Linke in Deutschland abgetaucht, die an schweren Angriffen auf Rechtsextreme in Budapest beteiligt gewesen sein sollen. Die Neonazis hatten sich dort im Februar 2023 zum „Tag der Ehre“ getroffen, einem europaweiten Szenetreffen, auf dem der Wehrmacht und SS gehuldigt wird. Sieben der Gesuchten stellten sich nun der Polizei in Deutschland. Sie wollen sich in Deutschland verteidigen und befürchten in Ungarn eine „überlange Haftstrafe von bis zu 24 Jahren“ in einem Verfahren, das „rechtsstaatlichen Grundsätzen nicht genügt“. Zwei der Gesuchten bleiben weiterhin abgetaucht.
Berlin taz | Seit zwei Jahren waren neun deutsche Linke abgetaucht, die an schweren Angriffen auf Rechtsextreme in Budapest beteiligt gewesen sein sollen. Die Neonazis hatten sich dort im Februar 2023 zum „Tag der Ehre“ getroffen, einem europaweiten Szenetreffen, auf dem der Wehrmacht und SS gehuldigt wird. Ungarische und deutsche Behörden hatten seitdem erfolglos nach den neun gefahndet.
Dass zwei der Gesuchten sich entschieden, sich nicht zu stellen, sei indes „angesichts der fehlenden Zusicherung für ein Verfahren in Deutschland nicht verwunderlich“. Ein Unterstützer*innen-Bündnis der Gesuchten erklärte, der Schritt, sich zu stellen, sei „weder als Schwäche der Beschuldigten noch als Kapitulation vor den Ermittlungsbehörden zu verstehen“. Auch die Entscheidung „in den Knast zu gehen, kann eine politische sein“.
LINKE ANTIFA RECHTEXTREME UNGAREN AUSLIEFERUNG VERFAHREN HAFT VERSTECKEN POLIZEI
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben: Ungarn droht mit jahrelanger HaftIm Juni 2024 wurde Antifaschist*in Maja T. nach Ungarn ausgeliefert. Nun wurde Anklage erhoben – mit drakonischen Strafandrohungen.
Weiterlesen »
Gregor Gysi (Die Linke): Gesellschaft braucht auch linke Argumente im BundestagBerlin/Bonn (ots) - Gregor Gysi (Die Linke) geht davon aus, dass die Linke mindestens drei Direktmandate holt und wieder in den Bundestag einzieht. 'Das Wichtige daran ist, dass es nicht nur Mitte und
Weiterlesen »
Sachsen: Verletzter Linke-Politiker: Polizei 'brachial' vorgegangenIn Riesa ist die Polizei beim Protest gegen den AfD-Parteitag mit einem Großaufgebot im Einsatz. Der Landtagsabgeordnete Nam Duy Nguyen wird verletzt. Er sieht eine rote Linie überschritten.
Weiterlesen »
Deutschland braucht eine LinkeDer Text diskutiert die Herausforderungen der Linken in Deutschland und kritisiert sowohl die etablierten Parteien als auch die neue Partei von Sahra Wagenknecht. Der Autor wünscht sich eine Linke, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt und die AfD als Anti-Frauen-Partei entlarvt.
Weiterlesen »
Ärzte und Polizei genießen hohes Vertrauen in DeutschlandEine neue Umfrage zeigt, dass Ärzte und Polizei das höchste Vertrauen in Deutschland genießen. Das Vertrauen in andere Institutionen wie das Bundesverfassungsgericht, Universitäten und Gerichte ist ebenfalls hoch, während die sozialen Medien und Werbeagenturen das geringste Vertrauen erhalten. Das Vertrauen in die politischen Parteien ist im Vergleich zu 2020 gesunken.
Weiterlesen »
ärzte und Polizei genießen in Deutschland größtes VertrauenEine neue Umfrage zeigt, dass Ärzte und die Polizei in Deutschland das größte Vertrauen genießen.
Weiterlesen »