Hamburg (lno) - Ein Volksbegehren zur Rückkehr der Gymnasien zum Abitur nach neun Jahren soll am 10. September starten. Damit es erfolgreich ist, werden
In Hamburg haben Schüler nur an Stadtteilschulen die Möglichkeit, in neun Jahren Abitur zu machen. Eine Elterninitiative will, dass G9 auch an Gymnasien möglich ist. Ein Volksbegehren startet bald.zur Rückkehr der Gymnasien zum Abitur nach neun Jahren soll am 10. September starten. Damit es erfolgreich ist, werden die Stimmen von mindestens einem Zwanzigstel der wahlberechtigten Hamburgerinnen und Hamburger gebraucht.
Ziel sei ein bindender Volksentscheid, der am Tag der Wahl zur Bürgerschaft oder zum Deutschen Bundestag stattfinden könnte, sagte Sammar Rath, eine Sprecherin derDrei Wochen haben die Initiatoren Zeit, um auf Listen genügend Unterschriften von Hamburgerinnen und Hamburgern ab 16 Jahren zu sammeln. Dokumente zur Briefwahl können bereits ab 20. August abgerufen werden.
In Hamburg herrscht seit 2010 ein sogenannter Schulfrieden, den die Fraktionen von SPD, Grünen und der damals noch als Fraktion in der Bürgerschaft vertretenen FDP zuletzt 2019 in einer Rahmenvereinbarung verlängert hatten. Sie sieht vor, dass an der bestehenden Struktur aus Grundschule, Stadtteilschule und Gymnasium bis 2025 nichts verändert wird - unabhängig davon, wer künftig die Regierung stellt.
Es gab bereits eine Volksinitiative mit dem vollständigen Namen "G9 Hamburg – mehr Zeit zum Lernen!". Die Mindestanzahl von 10.000 gültigen Unterschriften kam zusammen, wie die Innenbehörde im Januar mitgeteilt hatte. Nach Angaben eines Sprechers der Bürgerschaft erhielten die Initiatoren im Februar Gelegenheit, ihr Anliegen im Schulausschuss vorzutragen.Nun will die Initiative mit dem Volksbegehren den nächsten Schritt gehen.
Es ist bereits der zweite Anlauf für eine Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren: 2014 war die Initiative "G9-Jetzt-HH" jedoch beim Volksbegehren gescheitert. Statt der damals notwendigen 63.000 Unterschriften waren nur etwa 45.000 zusammengekommen.Ich bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .warum soll ich dann gezwungen werden gez zu zahlen??
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abitur ohne Pannen: Schulministerium: NRW-Abitur 2024 'reibungslos'Düsseldorf (lnw) - Nach dem verzögerten Start im Vorjahr ist das Abitur in diesem Jahr nach Angaben des nordrhein-westfälischen Schulministeriums
Weiterlesen »
Schulabschluss 2024 : Abitur am Gymnasium am Krebsberg NeunkirchenGymnasium am Krebsberg in Neunkirchen verabschiedet 53 Absolventen, davon 18 mit einem Einser-Schnitt.
Weiterlesen »
Leander Neudeck aus Völklingen glänzt mit Super-AbiturDer junge Scheffelpreis-Träger erzählt, wie seine Leidenschaft fürs Lesen entfachte und warum er so gerne Theater spielt.
Weiterlesen »
Neukölln: Zwölfmal Bestnote im Abitur – an dieser Schule gab es die 1,0 am häufigstenIn Neukölln erreichten dieses Jahr zwölf junge Menschen die Bestnote 1,0 im Abitur. Aus diesen fünf Schulen im Bezirk kommen sie.
Weiterlesen »
Dahme-Spreewald: Abitur mit traumhaftem Notendurchschnitt „eins“Erste Beigeordnete zeichnet beste Abschlüsse für Abitur und Sozialpädagogik im Landkreis aus Am Mittwoch gratulierten die Erste Beigeordnete Susanne Rieckh
Weiterlesen »
Zeugnisnoten: Guter Schnitt: 14 000 Schüler haben ihr AbiturBerlin (bb) - Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturientinnen und Abiturienten liegt bei 2,3. Insgesamt 461 von ihnen legten ihr Abitur mit der
Weiterlesen »