Der ehemalige Weltcup-Wettbewerber, der viermal Weltmeister und mehrere WM-Medaillen gewann, wurde nicht erlaubt, den Wintersporttag seiner Tochter in der Schule zu begleiten, da er keine Aufsichtspflicht über Kinder hat.
gehört zu den besten Skifahrern Deutschlands, das ist unbestritten. Der 40-Jährige gewann 13 Weltcups, wurde mit der Mannschaft Weltmeister und holte vier weitere WM-Medaillen. Im März 2019 beendete er seine Karriere, auf Ski ist er dennoch weiterhin unterwegs. Davon können sich auch TV-Zuschauer regelmäßig überzeugen, wenn Neureuther als ARD-Experte auf die Rennpiste geht.
All diese nachgewiesene Ski-Expertise war aber offenbar nicht ausreichend, um den Wintersporttag seiner Tochter in der Grundschule begleiten zu dürften. Das erzählte Neureuther in seinem PodcastEin Lehrer sei an der Schule seiner Tochter für zehn Schüler zuständig, sagte Neureuther. Also habe er seine Hilfe angeboten. Das aber sei ihm nicht erlaubt worden. »Jetzt darf ich da gar nicht mitmachen, weil ich keine Aufsichtspflicht für die Kinder haben darf.
Söder fand das sofort eine »gute Idee«. Er schränkte aber ein: »Da haben wir aber manchmal die ganzen rechtlichen Probleme, finde es aber gut, dass man das diskutiert.« Eine Garantie, dass Neureuther bald beim Wintersporttag dabei sein darf, gibt es also nicht.Ansonsten redeten die beiden vor allem über Neureuthers Herzensthema: Bewegung von Kindern fördern.
Neureuther forderte mehrfach, das Schulsystem zu reformieren, und griff auch Söder an. »Sie haben ein Machtwort gesprochen, dass es drei Stunden Religion pro Woche gibt, verpflichtend. Aber es gibt noch nicht drei Stunden Sport verpflichtend in den Grundschulen. Warum Religion eher als Sport?« Söder verwies darauf, dass geplant sei, eine »Bewegungs-Halbestunde« einzuführen. Eine halbe Stunde am Tag sollen sich Grundschüler im Unterricht bewegen, egal wie. Beginnen soll das zum Schuljahr 2025/2026, durchführen könne diese halbe Stunde jeder Lehrer, egal ob er Deutsch, Mathe oder Religion unterrichte, so Söder. »Wenn ein Bewusstsein da ist«, schränkte Neureuther ein. Das fehle seiner Erfahrung nach bei vielen Menschen.
Neureuther Wintersporttag Schule Skifahren Weltmeisterschaft WM-Medaille
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fehlende Aufsichtspflicht: Ex-Skistar Felix Neureuther darf nicht am Wintersporttag seiner Tochter teilnehmenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Wollny-Tochter kann nicht fassen, was sie bei TV-Treuetest sieht: 'Mein Herz ist gebrochen'Nicht nur was in den Villen passiert, kann bei „Temptation Island VIP“ für Zündstoff sorgen! In Folge 9 des Fremdgeh-Formats (RTL+) sind es Geheimnisse aus dem letzten Jahr, die Jessica Hnatyk an ihrem Freund zweifeln lassen. Und auch Sarah-Jane Wollnys Liebster sorgt wieder mal für Tränen ...
Weiterlesen »
Irrglauben kann schaden: Wie kann man bei einem epileptischen Anfall helfen?Menschen, die an Epilepsie leiden, müssen ständig mit plötzlichen Anfällen rechnen: beim Einkaufen, in der Bahn oder bei der Arbeit. Von anderen wird die Situation oft falsch eingeschätzt und etwa eine Drogenabhängigkeit vermutet.
Weiterlesen »
Rückschritt im Klimaschutz?: Trump kann nicht einfach machen kann, was er willDonald Trumps Rückkehr als US-Präsident könnte eine Kehrtwende in der internationalen Klimapolitik einläuten. Doch ihm sind klare Grenzen gesetzt. Was den Rückschritt abfedern könnte.
Weiterlesen »
Neureuther über Shiffrin: 'Wird es nie wieder geben'Für Felix Neureuther ist Mikaela Shiffrin einmalig. Die US-Amerikanerin steht vor ihrem 100. Triumph im Weltcup. Der deutsche Ex-Rennläufer erzählt, was er ihr noch zutraut.
Weiterlesen »
Alpiner Ski-Weltcup: Neureuther adelt Shiffrin: 'Wird nie wieder jemanden geben'Killington - Skirennfahrerin Mikaela Shiffrin steht vor ihrem 100. Sieg im Weltcup und könnte eine Erfolgs-Schallmauer durchbrechen, die lange als
Weiterlesen »