Ein junger Obdachloser in Neuss wurde in sozialen Medien zuletzt für tot erklärt. Sogar eine Trauerkerze wurde für ihn aufgestellt. Nun kam heraus: Es handelte sich um eine Falschmeldung. Die Polizei nutzt den aktuellen Fall für einen Appell.
Ein junger Obdachloser in Neuss wurde in sozialen Medien zuletzt für tot erklärt. Sogar eine Trauerkerze wurde für ihn aufgestellt. Nun kam heraus: Es handelte sich um eine Falschmeldung . Die Polizei nutzt den aktuellen Fall für einen Appell .und TikTok spielen eine immer größere Rolle in der täglichen Kommunikation. Diese Plattformen generieren innerhalb kürzester Zeit eine große Reichweite.
Auf Facebook kursierten gleich mehrere Meldungen, dass ein junger obdachloser Mann, der zuletzt regelmäßig vor dem Penny-Markt an der Krefelder Straße saß, im Krankenhaus verstorben sei. Auch von einem möglichen Gewalt-Delikt, das im Vorfeld passiert sein soll, war zu lesen. Sogar eine Trauer-Kerze mit dem Namen des Betroffenen wurde daraufhin vor dem Discounter platziert. Eine Aktion, die in Anbetracht der tatsächlichen Nachrichtenlage einen äußerst makaberen Beigeschmack hat – denn der junge Mann lebt.
Das Teilen unbestätigter Informationen könne zu Missverständnissen und Fehlinformationen führen. Daher sei es ratsam, vor dem Teilen oder Posten die Quellen zu prüfen und sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und vertrauenswürdig sind. Die Glaubwürdigkeit von Nachrichten sollte stets überprüft werden, bevor diese geteilt werden. Zudem sollten Nutzer daran denken, dass Falschmeldungen und Spekulationen Schaden anrichten können.
Ein weiteres lokales Negativ-Beispiel für Falschmeldungen: Derzeit kursiert in den sozialen Medien das Gerücht, dass eine Frau in Derikum Kinder entführen lässt, um an deren Organe zu kommen. Sogar ein Foto von einer mutmaßlichen Täterin wurde veröffentlicht. Sowohl bei der Information als auch bei dem Foto handelt es sich allerdings um komplette Falschmeldungen, so die Polizei.
Soziale Informationen Medien Falschmeldung Obdachloser Appell Facebook Netz Verbreitung Netzwerke Netzwerken Fehlinformationen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuss: 150 Jahre NGZ – festlicher Abend bei Was gibt's Neuss?Mit 450 geladenen Gästen feierte die Rheinische Post Mediengruppe am Donnerstag das 150-jährige Bestehen der NGZ. Hauptredner war der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen. Der Diplomat aus Neuss umriss, warum die Heimatzeitung für ihn einen besonderen Stellenwert hat.
Weiterlesen »
Fußball-EM: Erste Einblicke in Polizei-Lagezentrum in NeussWährend der EM sollen unter der Leitung von NRW wichtige polizeiliche Informationen zu den Spielen gesammelt, bewertet und gesteuert werden.
Weiterlesen »
Elektroschocker hatte „kaum Wirkung“: Polizei erschießt ObdachlosenBei einem Polizei-Einsatz in der Dortmunder Innenstadt hat es einen Toten gegeben: Ein Mann (52) ohne festen Wohnsitz starb, nachdem ein Beamter auf ihn
Weiterlesen »
Nach tödlichem Polizei-Schuss auf Obdachlosen: Demo in DortmundRund 250 Menschen demonstrieren nach tödlichem Polizeischuss auf Obdachlosen in Dortmund
Weiterlesen »
Jugendlicher lacht die Polizei aus - Polizei zeigt ihm dann seinen HaftbefehlDortmund (ots) Anders als erwartet endete für einen 13-jährigen Jungen und einen 15-jährigen Jugendlichen am Donnerstag (18.4.2024) ein Einsatz der Poli
Weiterlesen »
Neuss: Wie eine Neusserin trotz Krebsdiagnose Mutter wurdeAls Marina Link die Diagnose Brustkrebs erhält, stellt sich der damals 25-jährigen Neusserin eine beängstigende Frage: Werde ich je Kinder bekommen? Heute hält sie ihre Tochter im Arm – dank eines speziellen medizinischen Eingriffs im Johanna-Etienne-Krankenhaus.
Weiterlesen »