Der 9. Juni – eine Wegscheide: für die europäischen Staaten, und national für Rot-Gelb-Grün. Es wird spannend zu sehen, was die aus ihren Ergebnissen machen.
Die Europawahl naht – oder soll man besser sagen: sie droht? Jedenfalls könnten die Strategen von Rot-Gelb-Grün das so sehen. Denn nach dem 9. Juni muss es wirklich für sie besser werden.
Nun wird es, so wie es sich in Prognosen darstellt, für alle drei zusammen erst einmal schlechter. Die Ampel, die schwarz sieht – das kann sich keine:r leisten. Deshalb muss Vorsorge getroffen werden.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Eine SPD unter 15 Prozent – das wäre fürs Selbstwertgefühl der Kanzlerpartei ein Schlag. Sie will doch den Kanzler weiter stellen. Nur welchen? AlleEine FDP, die mit gleich welchem Widerstand in der Koalition die Leute nicht abholt – auch eine arge Belastung.
Das wäre was. Allerdings auch was, das Grüne und FDP wieder gegeneinander aufbringen könnte. Es sei denn, sie reden miteinander – vertrauensvoll. Das wäre tatsächlich auch so etwas wie ein Neustart.Sondervermögen für Klimaschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl 2024: Presseservice der Bundeswahlleiterin am Tag der EuropawahlWiesbaden (ots) - Zur Europawahl 2024 am 9. Juni 2024 wird die Bundeswahlleiterin für die Medien einen umfassenden Presseservice anbieten. Das Team der Bundeswahlleiterin wird sich am Wahltag bis zur Bekanntgabe
Weiterlesen »
Militär und Rüstung in der EU – Befragung der Spitzenkandidaten zur EuropawahlAm 9. Juni 2024 findet die Wahl zum 10. Europäischen Parlament in Deutschland statt. Um ihrem Wahlkampf ein Gesicht zu geben, haben die Parteien Spitzenkandidatinnen und -kandidatengekürt.
Weiterlesen »
Militär und Rüstung in der EU – Befragung der Spitzenkandidaten zur EuropawahlAm 9. Juni 2024 findet die Wahl zum 10. Europäischen Parlament in Deutschland statt. Um ihrem Wahlkampf ein Gesicht zu geben, haben die Parteien Spitzenkandidatinnen und -kandidatengekürt.
Weiterlesen »
Nach der Coronakrise: Neustart der Cross-WM einfacherPit Beirer, Motorsport-Direktor bei KTM, geht davon aus, dass es ab September wieder Motorsport-Events geben wird. Ein Neustart der MXGP-Serie sei dabei im Vergleich zur MotoGP-WM einfacher.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Maximilian Krah - Der unberechenbare Frontmann der AfDEr ist ein Spitzenkandidat, der selbst in der eigenen Partei hochumstritten ist. Maximilian Krah, AfD-Rechtsaußen aus Sachsen, hat derzeit mit einer Spionageaffäre zu kämpfen. Über einen Politiker, der seiner Partei gefährlich werden kann.
Weiterlesen »
Person der Woche: Nach der Europawahl kommt es zum Pistorius-ShowdownDie Ampelregierung taumelt, der Kanzler ist angeschlagen, bei der Europawahl droht ein historisches Debakel. In der SPD rumort es nun, man müsse im Sommer Boris Pistorius als neuen Kanzlerkandidaten für 2025 ausrufen.
Weiterlesen »