Das Land ist elektrisiert: Links und rechts formieren sich Bündnisse für die vorgezogenen Parlamentswahlen. Am Ende benachteiligt diese Dynamik das Lager des Präsidenten.
Eine bemerkenswerte Fiebrigkeit erfasst Frankreich , seine Zivilgesellschaft und seine Politik . Was auch immer Emmanuel Macron dazu bewegt haben mag, nach der Niederlage bei den Europawahl en und dem Sieg der extremen Rechten das nationale Parlament aufzulösen und Neuwahlen in nur drei Wochen anzusetzen: Es hat das Land elektrisiert. Und wenn nicht alles täuscht, dann läuft die ganze Dynamik gegen den Präsidenten und sein politisches Lager.
Bei den kommenden Wahlen, so viel ist schon mal sicher, will die Linke in jedem Wahlkreis mit einem gemeinsamen Kandidaten antreten, um ihre Aussichten auf einen Einzug in die Stichwahl zu steigern. Würden die Bündnispartner getrennt antreten, wäre ein Debakel sicher. Unklar ist, ob sie sich auch programmatisch einigen können: Die Unterschiede sind beträchtlich. Ihr Minimalkonsens aber, die Aversion gegen die extreme Rechte, ist solide.
Emmanuel Macron Marine Le Pen Rechtsextremismus Rechtspopulismus Frankreich Europawahl Europäische Union Emmanuel Macron Marine Le Pen Rechtsextremismus Rechtspopulismus Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frankreich: Macron weckt alle seine GegnerDas Land ist elektrisiert: Links und rechts formieren sich Bündnisse für die vorgezogenen Parlamentswahlen. Am Ende benachteiligt diese Dynamik das Lager des Präsidenten.
Weiterlesen »
Neuwahlen in Frankreich: Macron schließt Rücktritt auch bei Wahlsieg der Rechtspopulisten ausEmmanuel Macron hat in Reaktion auf das Erstarken des Rassemblement National Neuwahlen ausgerufen. Nun stellt er klar, dass er als direkt gewählter Präsident aber im Amt bleiben wird.
Weiterlesen »
Nach Europawahl in Frankreich: Macron löst Nationalversammlung auf und kündigt Neuwahlen anDie Liste von Frankreichs Präsident Macron und Verbündeten landete nach Hochrechnungen weit hinter der rechtsnationale Partei Rassemblement National um Le Pen.
Weiterlesen »
Nationalversammlung aufgelöst: Macron kündigt Neuwahlen in Frankreich anDie Allianz von Frankreichs Präsident erleidet bei den Europawahlen eine heftige Schlappe. Sie erhält weniger als halb so viele Stimmen wie die Rechtspopulisten vom Rassemblement National. Als Konsequenz daraus will Macron die Franzosen ihr Parlament neu wählen lassen.
Weiterlesen »
Frankreich: Macron löst Nationalversammlung auf und kündigt Neuwahlen anNach der Niederlage seiner Partei bei der Europawahl lässt Frankreichs Präsident Macron eine Bombe platzen: Er löst das Parlament auf und verkündet Neuwah...
Weiterlesen »
Frankreich: Macron kündigt nach Niederlage Neuwahlen anEmmanuel Macron hat Neuwahlen in Frankreich angekündigt.
Weiterlesen »