Immer mehr Medienunternehmen erkennen die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und investieren in Schulungen, um Mitarbeitende fit für den Umgang mit neuen Technologien zu machen. Unterschiedliche Ansätze zeigen, wie kreativ und praxisorientiert die Weiterbildungsprogramme gestaltet werden.
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung unserer ausführlichen Recherche für das aktuelle Special zum Thema Fachkräftemangel und Recruiting. Der gesamte Artikel ist für Abonnenten hier abrufbar. Das Special gibt es im Onlineshop. Die Deutsche Presse-Agentur setzt auf spezialisierte KI-Lotsen, die direkt in den Redaktionen agieren. Im Rahmen eines internen KI- Schulung sprojekts werden seit einem Jahr alle Mitarbeitenden geschult.
Der Spiegel-Verlag führte eine „KI-Woche“ ein, in der Experten Vorträge über Bildforensik und KI-gestützte Anwendungen hielten. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Plattform Langdock, die einen sicheren Zugang zu großen Sprachmodellen bietet. Diese Initiative stärkte das Bewusstsein für KI im gesamten Haus und gab Impulse für die Produktentwicklung.
KI AI Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence Verlage Medienhäuser Weiterbildung Schulung Mitarbeiterförderung Kress Kress Pro Medien Mediendienst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„ÄrzteTag“-Podcast : Lähmt Bürokratie jetzt auch schon die ärztliche Weiterbildung, Dr. Weber?Empathie oder Bürokratie? Weiterbildungsbefugte sind häufig nicht glücklich mit der Unterstützung aus den Ärztekammern. Im „ÄrzteTag“-Podcast berichtet VLK-Präsident Michael Weber über eine Umfrage zum Thema – und was die Kammern besser machen könnten.
Weiterlesen »
Ermüdende Kammerspiele : Weiterbildung in der Bürokratie-FalleLangwierige Antragsverfahren, reduzierte Befugnisse, abgelehnte Zeugnisse: In Sachen Weiterbildung geben die Landesärztekammern anleitenden Klinikärzten genügend Gründe, überbordende Bürokratie zu beklagen.
Weiterlesen »
Berufspolitik : Palliativmedizin: Fachgesellschaft beklagt drohende Abwertung der WeiterbildungDie Gesellschaft für Palliativmedizin wirft der Bundesärztekammer vor, die Anforderungen an die entsprechende Zusatzweiterbildung systematisch und sachfremd schwächen zu wollen.
Weiterlesen »
DKHV bietet praxisorientierte Weiterbildung zur Fachkraft KartoffelAm 11. und 12. November 2024 fand in Neuburg an der Donau der zweite Teil der Weiterbildung zur 'Fachkraft Kartoffel' des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) statt. Insgesamt 26 Teilnehmerinnen
Weiterlesen »
Diskussionsveranstaltung : Bündnis Junge Ärzte: Der Wert ärztlicher Weiterbildung muss steigen!Wie denken junge Ärztinnen und Ärzte über unser Gesundheitswesen und den Wert ärztlicher Arbeit. Eine vom Bündnis Junge Ärzte initiierte Diskussion lieferte Einblicke.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern : Reform als Gefahr für Weiterbildung: Ärztekammer bemüht sich um KonsensWie soll ein Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern mit den Regelungen der Klinikreform umgehen? Die Ärztekammer setzt auf den Austausch mit den Akteuren im Land und stellte erste Ideen vor.
Weiterlesen »