Warum der Kanzler gleich zwei Personalprobleme im Kabinett lösen muss. Warum man sich in Deutschland 2023 immer häufiger vorkommt wie in der DDR 1988. Und für wen sich doch noch der Traum vom Eigenheim erfüllen könnte. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Vor allem hat Scholz noch ein zweites Personalproblem. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will bald bekannt geben, ob sie im Herbst die hessische SPD in den Landtagswahlkampf führt. »Bei den Sozialdemokraten zweifelt kaum noch jemand daran, dass sie das vorhat«, schreiben meine Kollegen. »Aber tritt sie an, wird Scholz mit ihr klären müssen, wie sie es mit ihrem Berliner Ministeramt hält. Behalten? Abgeben? In der SPD sorgt die Entscheidung für Unruhe.
Faeser könnte also doch schon bald ihren Abgang aus dem Bundeskabinett ankündigen. In diesem Fall, so sagen es Veit und Christian voraus, könnte ein Sog entstehen, in der Ministerriege groß auszuwechseln.Meine Kollegen nennen drei Gründe. Am Tag nach Weihnachten fiel unsere Heizung aus. Es wurde ziemlich kalt im Haus. Nach fast einer Woche kam dann heute ein Handwerker. Er sagte, ich sei ein Glückspilz. Andere würden viel länger warten.hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei ihr gab es plötzlich kein warmes Wasser mehr. Der Monteur stellte einen Termin für Ende Januar in Aussicht, also in vier Wochen. Dann ließ er sich doch noch erweichen.
Nach Angaben der Pfandbriefbanken sind die Preise für Wohnimmobilien im dritten Quartal 2022 gegenüber dem zweiten Quartal um gerade einmal ein Prozent gesunken. Im Vergleich zum gesamten Vorjahr sind sie damit immer noch sehr teuer. So legten die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser gegenüber 2021 deutschlandweit um 8,4 Prozent zu, Eigentumswohnungen verteuerten sich im gleichen Zeitraum um 7,8 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vertrauen in Kanzler und Regierung bricht drastisch einDas Vertrauen zu politischen Institutionen in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken. Besonders Bundeskanzler Olaf Scholz kommt im aktuellen Trendbarometer nicht besonders gut weg.
Weiterlesen »
Christine Lambrecht startet mit der nächsten Panne ins neue Jahr. Warum der Kanzler trotzdem an ihr festhältUmstrittenes Video: Christine Lambrecht hat ein Jahr voller Pannen hinter sich. Und das neue geht so weiter. Trotzdem hält Bundeskanzler Olaf Scholz an seiner Verteidigungsministerin fest.
Weiterlesen »
(S+) E-Bikes: Warum Räder immer teurer werdenE-Bikes werden immer bulliger und teurer, manche sprechen bereits von einer »SUV-isierung«. Stimmt die Klimabilanz der Gefährte noch?
Weiterlesen »
Ig-Nobelpreis und Co.: Warum auch abseitige Forschung wichtig istJoggen im Windschatten, nervige Geräusche und umgestülpte Dinosaurier: Warum die Welt dringend abseitige Forschung braucht. Zum Ausklang eines weiteren Jahrs der Wissenschaft. SZPlus
Weiterlesen »
Fünf Gründe, warum Clemens heute bei der Darts-WM den Iceman Price kaltstelltGabriel „Gaga“ Clemens ist der erste Deutsche in einem Viertelfinale bei der Darts-WM. Dort wartet der „Iceman“ Gerwyn Price, Erster in der Weltrangliste, auf den „German Giant“. Hat er also keine Chance? Von wegen! Es gibt gleich fünf Gründe, warum Clemens den „Iceman“ heute kaltstellt.
Weiterlesen »
Darts WM: Warum taucht der große Phil Taylor ab?Er ist DIE Legende des Sports, doch beim wichtigsten Turnier taucht Phil Taylor ab.
Weiterlesen »