Die Wahlbeteiligung für den Volksentscheid lag bis 16 Uhr bei etwa 26 Prozent. Gelingen des Volksentscheids sieht damit nicht gut aus.
Im Südwesten Berlins ist die Wahlbeteiligung immer mit am höchsten. Das trifft offenbar auch für den Klimavolksentscheid zu. Offizielle Zahlen gibt es noch nicht, aber Stichproben zeigen, dass es ruhig anfing, zum Nachmittag aber lebhafter wurde in den Wahllokalen. Beispiel: In der Johanna-Eck-Schule in Tempelhof waren bis zum frühen Nachmittag in beiden Wahllokalen rund 500 bis 600 Stimmen abgegeben worden.
Für den Wahlsonntag erhalten die Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung – das sogenannte Erfrischungsgeld. Der Tagesspiegel berichtete am Morgen derweil aus einzelnen Wahllokalen von relativ geringem Andrang.Unser Kollege Sebastian Ahlefeld hat seine Stimme in Prenzlauer Berg abgegeben, in der Brotfabrik. Er schreibt: „Melde eine reibungslose Abstimmung im Grenzgebiet Prenzlauer Berg/Weißensee. Stimmzettel war ein Öko-Papier.
Um das zu schaffen, muss eine Mehrheit der Wähler dafür stimmen, mindestens aber 25 Prozent der Wahlberechtigten. Nötig sind also rund 608.000 Jastimmen. Gelingt das, gilt das Gesetz als beschlossen und tritt in Kraft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Volksentscheid in Berlin: So gering ist die WahlbeteiligungRund 2,4 Millionen Berliner können heute über den Volksentscheid abstimmen. Doch Andrang herrscht in den Wahllokalen nicht.
Weiterlesen »
Newsblog zum Warnstreik: S-Bahn und Regionalzüge in Berlin fallen aus, BVG fährtGroßstreik legt Verkehr in Deutschland weitgehend still +++ Fernverkehr der Bahn eingestellt +++ Alle Infos im Newsblog
Weiterlesen »
Newsblog zum Ukraine-Krieg - Russische Kernwaffenpläne für Belarus: USA demonstrieren Gelassenheit+++ Die USA haben gelassen auf Russlands Ankündigung reagiert, wonach in Belarus russische Atomwaffen stationiert werden sollen. +++ Der Chef der Internationalen Atomenergie-Agentur, Grossi, will das von russischen Truppen besetzte Kernkraftwerk Saporischschja besichtigen. +++ In Russland sind angeblich mehr als 5.000 frühere Sträflinge nach ihrem Kriegseinsatz begnadigt worden. +++ Mehr im Newsblog.
Weiterlesen »
Um kurz nach 22 Uhr war Nagelsmann klar, dass seine Bayern-Zeit zu Ende istTrainer-Hammer in der Fußball-Bundesliga! Der FC Bayern München trennt sich von Julian Nagelsmann. Thomas Tuchel soll als Nachfolger bereits fix sein. Seine Unterschrift soll jedoch noch fehlen. Die offizielle Bestätigung der Bayern bleibt allerdings noch aus. Alle News zum Bayern-Beben im Ticker.
Weiterlesen »