Seit einem Jahr stecken die Tarifverhandlungen in Bremens Hotellerie und Gastronomie in einer Sackgasse. Wie es um eine Einigung steht.
Seit einem Jahr nun verhandeln die Gewerkschaft NGG und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Bremen über einen neuen Tarifvertrag. Nach monatelanger Funkstille soll am Dienstag ein Acht-Augen-Gespräch zwischen den Tarifparteien stattfinden. Einen Tag zuvor hat NGG-Gewerkschaftssekretärin Iris Münkel den Arbeitgeberverband der Hotellerie und Gastronomie dazu aufgefordert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren:"Das Gastgewerbe braucht einen Neustart.
Nach dem dritten Tarifgespräch im Mai gab es keine weitere Verhandlungsrunde."Der Dehoga hatte keinen weiteren Verhandlungstermin angeboten und uns Ende August erklärt, dass sie unmotiviert seien, über Arbeitsbedingungen zu verhandeln", sagte Münkel. Denn die NGG wollte neben einem neuen Tarifvertrag auch über den Manteltarifvertrag verhandeln.
Sollten die Tarifparteien bei ihren nächsten Gesprächen zu einer Einigung kommen, könnte der neue Tarif von der Arbeitssenatorin als allgemeingültig erklärt werden. Das war mindestens bei den letzten beiden Malen der Fall. Das bedeutet, dass alle Betriebe diesen Lohn zahlen müssen – unabhängig davon, ob sie Mitglied im Arbeitgeberverband Dehoga sind oder nicht. Doch dazu müssen die Tarifparteien erst mal zu einem Ergebnis kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stufenzinsanleihe – Jahr für Jahr mehrDie Fed hat gestern nicht an der Zinsschraube gedreht. Nachdem die US-Inflation im Februar überraschend auf 3,2 Prozent gestiegen ist, schraubten die Marktteilnehmer ihre Erwartungen auf eine baldige Zinserhöhung bereits zurück.
Weiterlesen »
Stufenzinsanleihe - Jahr für Jahr mehrDie Fed hat gestern nicht an der Zinsschraube gedreht. Nachdem die US-Inflation im Februar überraschend auf 3,2 Prozent gestiegen ist, schraubten die Marktteilnehmer ihre Erwartungen auf eine baldige Zinserhöhung
Weiterlesen »
Vermüllung: Die Welt produziert Jahr für Jahr mehr ElektroschrottDer Berg an ausrangiertem Elektroschrot wächst und wächst. Doch die wertvollen Rohstoffe darin werden bisher nur zum kleinen Teil zurückgewonnen.
Weiterlesen »
Die Welt produziert Jahr für Jahr mehr ElektroschrottBonn/Genf - Der Berg an ausrangiertem Elektroschrot wächst und wächst. Doch die wertvollen Rohstoffe darin werden bisher nur zum kleinen Teil zurückgewonnen.
Weiterlesen »
Die Welt produziert Jahr für Jahr mehr ElektroschrottDer Berg an ausrangiertem Elektroschrot wächst und wächst. Doch die wertvollen Rohstoffe darin werden bisher nur zum kleinen Teil zurückgewonnen.
Weiterlesen »
Die Welt produziert Jahr für Jahr mehr ElektroschrottDer Berg an ausrangiertem Elektroschrot wächst und wächst. Doch die wertvollen Rohstoffe darin werden bisher nur zum kleinen Teil zurückgewonnen.
Weiterlesen »