Wir schmeißen ungern Essen weg, deswegen essen wir die Reste vom Abendessen oft am nächsten Tag. Das ist auch gut so – aber bei bestimmten Lebensmittel solltest du beim Aufwärmen vorsichtig sein.
Wenn wir abends mit großem Hunger nach Hause kommen, muss es oft schnell gehen: Gemüsereis von gestern kurz in die Pfanne schmeißen und dazu das kalte Hühnchen im Ofen erhitzen – fertig ist das Abendessen.
Bratkartoffeln sind lecker und ihr dürft sie auch weiterhin ohne schlechtes Gewissen genießen. Aber nur, wenn ihr die bereits gekochten Kartoffeln im Kühlschrank aufbewahrt. Lasst ihr sie in der Küche stehen, können sich Bakterien bilden, die schlimmstenfalls zu einer Lebensmittelvergiftung führen! Beim Hühnchen und den Eiern liegt das Problem in den Proteinen. Wärmt ihr kaltes Hühnchen auf, verändert sich die Eiweißstruktur. Damit kann sich der Magen überhaupt nicht anfreunden und bestraft uns mit Verdauungsstörungen.
Sicher ist es nur, wenn ihr das kalte Geflügel noch mal richtig gut durchbratet . Für Eier gilt: einmal kochen und dann gleich aufessen.In den meisten Fällen muss man sich bei Suppe keine Sorgen machen. Aber enthalten eure Gerichte Sellerie, Spinat oder Rote Bete, ist Vorsicht geboten: Wegen der enthaltenen Nitrate können beim Wiederaufwärmen Gifte freigesetzt werden und sogar krebserregende Stoffe entstehen.
Stellt allfällige Resten schnellstmöglich in den Kühlschrank. Dort könnt ihr sie zugedeckt maximal 1- 2 Tage aufbewahren. Auch da hieß es lange Zeit: nicht aufwärmen, weil er anfällig ist für Bakterien. Aber keine Sorge – ihr könnt das leckere Thai-Curry ohne schlechtes Gewissen auch am nächsten Tag nochmals genießen. Länger als zwei Tage solltet ihr den Reis jedoch nicht aufbewahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Praktisch endlos haltbar: Diese zwölf Lebensmittel verderben nichtAuch wenn sie laut Verpackung längst abgelaufen sind – diese Produkte sind nahezu endlos haltbar. Denn das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum.
Weiterlesen »
Mega-Aufreger an Halloween: Fünf Kostüme, in die Sie Ihre Kinder lieber nicht stecken sollten!Heidi Klums gruselige Verwandlung
Weiterlesen »
Friedl: 'Ich will nicht sagen, dass es fünf vor zwölf ist'Der SV Werder Bremen bekommt das eigene Defensivverhalten nicht in den Griff. Verteidiger Marco Friedl nimmt die Abwehr in Schutz, spricht über die riskante Spielidee - und freut sich schon auf Niclas Füllkrug.
Weiterlesen »
Baby noch nicht da: Ann-Kathrin Götze hochschwanger beim CTGAnn-Kathrin Götze (33) ist noch keine zweifache Mutter! Aktuell erwartet sie zusammen mit ihrem Ehemann Mario Götze (31) ihr zweites Kind. Lange dauert es auch nicht mehr, bis der kleine Rome eine Schwester bekommt, denn bei der letzten Reise seines Fußballvereins war Mario schon nicht mehr dabei, um die Geburt nicht zu verpassen. Seine Frau meldete sich ebenfalls kurzzeitig nicht mehr im Netz. Doch nun zeigt Ann-Kathrin, dass das Baby immer noch nicht da ist!
Weiterlesen »