Nico Hülkenberg lässt sich im Baku-Qualifying von seinem neuen Teamkollegen und Magnussen-Ersatz Oliver Bearmann schlagen - Wie sich der Haas-Pilot dazu erklärt
Nico Hülkenberg lässt sich im Baku-Qualifying von seinem neuen Teamkollegen und Magnussen-Ersatz Oliver Bearmann schlagen - Wie sich der Haas-Pilot dazu erklärtvom elften Position in das Rennen geht, kam der Deutsche nicht über den 14. Startplatz hinaus. Wie erklärt sich der erfahrene Haas-Pilot?"Baku ist nicht mein bestes Pflaster, nicht meine Lieblingsstrecke.
"Das kann ich nicht sagen, wir haben viel gemacht und probiert", verrät Hülkenberg."Man braucht hier einfach eine geschmeidige Runde mit einem guten Fluss." Die Runde des Haas-Piloten war hingegen"ein Auf und Ab", sodass es schlussendlich nicht für den Einzug in Q3 und nur den 14. Platz gereicht hat.."Ich würde das aber jetzt nicht überbewerten.
Der Magnussen-Ersatz sei bereits am Freitag direkt bei der Musik gewesen, so Hülkenberg."Er fühlt sich wohl hier, hat ein gutes Vertrauen", lobt der Haas-Pilot über seinen kurzzeitigen Teamkollegen, der"einen super Job" macht. Dennoch sei das Quali-Ergebnis"nur eine Momentaufnahme". "Ollie hat eine lange Zukunft vor sich, der steht am Anfang seiner Karriere", erklärt der Deutsche."Er kommt in die Formel 1 und wird eine lange Karriere vor sich haben, da braucht man nicht zweifeln, ob er den Speed hat oder nicht."Über den Unfall, den Bearman im dritten Training hatte, könne man hinwegsehen."Ich weiß natürlich, wie sich das anfühlt.
"Ich bin ein bisschen enttäuscht, weil ich das Gefühl habe, dass ich in Q3 hätte sein können, wenn ich im dritten Training die beiden zusätzlichen Versuche auf weichen Reifen gehabt hätte", schimpft der Brite über seine eigene Performance in der Qualifikation."Ich bin hart zu mir selbst, weil ich weiß, dass das Auto mehr hätte leisten können", gibt Bearman zu, dervon der elften Position in das Rennen ging.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nico Rosberg zu Lando Norris: «Wieso immer negativ?»Formel-1-Champion Nico Rosberg hat für Sky in Monza vor Ort das Geschehen analysiert. Dabei wundert sich der 39-jährige Deutsche: «Wieso ist für Lando Norris eigentlich das Glas immer halb leer?»
Weiterlesen »
Berliner Start-up ist Kollagen-Marktführer: „Wieso wir nicht in Deutschland produzieren können“Das Start-up Glow25 aus Prenzlauer Berg macht mit Kollagenpulver über 100 Millionen Euro Umsatz. Der Geschäftsführer Rafael Frenk verrät sein Erfolgsgeheimnis.
Weiterlesen »
Kimi Antonelli: Wieso Mercedes und nicht Ferrari?In Monza hat Mercedes-Benz bestätigt: Der 18-jährige Andrea Kimi Antonelli fährt 2025 für die Marke mit dem Stern Formel-1-Rennen. Viele Tifosi fragen sich: Wieso sitzt Kimi nicht in einem Ferrari?
Weiterlesen »
Wieso geht es hier nicht weiter?Der enorme Konter der Allianz-Aktie hat seit Anfang August eine Reihe von kurzfristigen Verkaufssignalen zunichte gemacht. Und der Ausbruch über das Rallyhoch bei 280,00 EUR generierte ein weiteres Kaufsignal. Doch jetzt scheint der Kursanstieg zu stocken.
Weiterlesen »
'DTM-Abschied ist Karriere-Cut': Wieso Laurin Heinrich 2024 nicht DTM fährtLaurin Heinrich, letztes Jahr für das Team Bernhard am Start, muss 2024 auf die DTM verzichten - Warum einer der schnellsten GT3-Piloten von Porsche kein Cockpit hat
Weiterlesen »
30.000 Jobs offen, 30.000 Jugendliche arbeitslos – wieso finden sie nicht zusammen?In NRW haben sich wieder mehr Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz beworben. Dennoch sind Stellen frei und viele ohne Arbeit. Wie ist die Situation in OWL?
Weiterlesen »